+++ BMW München und DEIN MÜNCHEN starten langfristiges gemeinnütziges
Projekt +++ „Dunks for Tomorrow“ geht ins dritte Jahr: 1.000 Euro für
jeden Dunk in einem Heimspiel der Bayern-Basketballer +++ Deutscher
Meister gewinnt im BMW Park mit 93:77 gegen Science City Jena +++



München.
Der Deutsche Basketball-Meister ist
erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet. Zum Bundesliga-Auftakt
konnten die Fans im BMW Park einen 93:77-Sieg des FC Bayern Basketball
gegen Aufsteiger Science City Jena bejubeln. Auch im dritten Jahr der
Partnerschaft von BMW München und dem FC Bayern Basketball zählen
Dunks in den Heimspielen doppelt: für das Ergebnis und für den guten
Zweck, nämlich die BMW Initiative „Dunks for Tomorrow“. Die 1.000 Euro
pro Heimspiel-Dunk der Bayern-Basketballer, mit denen BMW München die
gemeinnützige Organisation DEIN MÜNCHEN unterstützt, fließen ab dieser
Saison in das neue Projekt „Minds for Tomorrow“. Junge Menschen sind
eine entscheidende Zukunftskraft, aber Jugendlichen aus schwierigen
Lebensumständen fehlen Kontakte, Möglichkeiten und Orte, an denen sie
eine positive Perspektive entwickeln können. Hier setzt „Minds for
Tomorrow“ an.

Dass der Name an „Dunks for Tomorrow“ angelehnt ist, unterstreicht
die enge Verknüpfung mit dem sozialen Engagement von BMW München. „Wir
freuen uns, DEIN MÜNCHEN langfristig mit der Initiative ‚Dunks for
Tomorrow‘ zu unterstützen und dadurch ein komplett neues Programm
innerhalb der Organisation zu ermöglichen“, sagt Bernd Döpke, Leiter
BMW München. „In der erfolgreichen Zusammenarbeit mit DEIN MÜNCHEN und
dem FC Bayern Basketball gehen wir damit den nächsten Schritt, um in
unserer gemeinsamen Heimatstadt München langfristig etwas zu bewirken
und Zukunftschancen für Jugendliche mit herausfordernden
Startbedingungen zu schaffen. Dies fördert auch den Zusammenhalt und
leistet einen Beitrag zu einer lebendigen und starken Stadtgesellschaft.“

Mara Bertling, Gründerin und Geschäftsführerin DEIN MÜNCHEN, ergänzt:
„In diesem Projekt wecken wir Neugier, machen Mut durch positive
Vorbilder, stärken Selbstvertrauen und eröffnen Perspektiven. So
erkennen Jugendliche ihre eigene Stärke und entwickeln eine Haltung,
mit der sie ihre Zukunft und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten.
Herzlichen Dank an BMW München. Durch das langfristige Commitment ist
die Finanzierung für ‚Minds for Tomorrow‘ gesichert, und wir können –
wie der FC Bayern Basketball heute in die neue Saison – mit großen
Ambitionen durchstarten: Wir möchten bis zu 4.000 Jugendliche mit dem
Programm erreichen.“

Das Projekt „Minds for Tomorrow“ gliedert sich in drei Phasen. Im
ersten Schritt werden etwa 40 junge Menschen als Multiplikatoren und
Motivatoren ausgebildet. Sie erwerben dabei Fähigkeiten in Bereichen
wie Projektmanagement und Kommunikation, aber auch Kreativität und
Strategieentwicklung. In der zweiten Phase führen diese 40 jungen
Menschen, die als authentisches Sprachrohr ihrer Peergroup agieren, an
Schulen, Jugendzentren und im öffentlichen Raum mehr als 30 kreative
Aktionen wie Workshops, Flashmobs, Kunstaktionen oder Sportevents
durch. Unter dem Motto „Sei Boss Deiner Zukunft“ sollen so bis zu
4.000 Jugendliche erreicht werden.

Der abschließende Projektbaustein ist ein urbanes, öffentliches
Event, bei dem die Jugendlichen durch ihre selbst entwickelten
Projekte und Ideen zeigen, welches Potential in ihnen steckt und dass
sie aktiv an der Gesellschaft mitwirken und teilhaben können, wenn sie
dazu befähigt werden. „Minds for Tomorrow“ vermittelt also jungen
Menschen aus benachteiligten Lebenslagen, dass es sich lohnt, die
eigene Zukunft in die Hand zu nehmen und sie positiv zu gestalten. Die
BMW Group wird alle drei Projektphasen begleiten und auch mit
Mitarbeitenden als Mentorinnen und Mentoren unterstützen.