Um Wasserversorgung zu sichern
Marienbrücke in den Herbstferien teilweise gesperrt
29.09.2025 – 17:22 UhrLesedauer: 2 Min.
Marienbrücke (Archivbild): Die Arbeiten an dem Bauwerk dauern vom 6. bis zum 17. Oktober. (Quelle: IMAGO/Sylvio Dittrich)
Dresden benötigt eine neue Wasserleitung – sonst drohe ein Versorgungsengpass, heißt es. Dafür wird die Marienbrücke gesperrt.
Die Marienbrücke wird zur Baustelle. Ab 6. Oktober verlegt SachsenEnergie eine provisorische Trinkwasserleitung durch die Brücke, teilte der Energieversorger mit. Die stadteinwärtige Fahrbahn wird daher während der Herbstferien nachts gesperrt. Die Arbeiten dauern bis zum 17. Oktober.
SachsenEnergie begründet die Bauarbeiten damit, dass ohne diese Notlösung im kommenden Jahr Versorgungsprobleme in der Neustadt drohen. Mit dem Abriss der Carolabrücke hat Dresden eine wichtige Wasserleitung verloren. Zwei andere Leitungen fangen den Ausfall bisher auf. Ab Sommer 2026 muss eine davon saniert werden – dann reiche eine Leitung allein nicht mehr aus.
Die neue Leitung in der Marienbrücke schafft die nötige Sicherheit. Sie versorgt die nördliche Stadtseite, bis die neue Carolabrücke steht. Bauarbeiter öffnen dafür stellenweise die Straße und verlegen neue Rohre.
SachsenEnergie nutzt die Bauphase doppelt. Das Unternehmen verlegt zusätzlich eine 110-Kilovolt-Stromleitung durch die Brücke. Die 14 Kilometer lange Trasse verbindet das Umspannwerk Räcknitz an der Bergstraße mit dem Umspannwerk Klotzsche an der Königsbrücker Straße. Privathaushalte und Industrie verbrauchen immer mehr Strom – die neue Leitung schafft die nötigen Kapazitäten.
Autofahrer müssen während der sächsischen Herbstferien mit Behinderungen rechnen. Die stadteinwärtige Fahrbahn der Marienbrücke schließt zwischen 19 und 5 Uhr komplett.
Die Umleitung führt von der Neustädter Seite über die Antonstraße zur Albertbrücke. Autofahrer fahren weiter über das Käthe-Kollwitz-Ufer, Terrassenufer, Devrientstraße, Ostraufer, Weißeritzstraße und Friedrichstraße zurück zur Könneritzstraße.
Auch Fußgänger und Radfahrer sind betroffen. Der Geh- und Radweg stadteinwärts steht nur eingeschränkt zur Verfügung. An Wochenenden sperrt SachsenEnergie ihn komplett. Radfahrer weichen über die Augustusbrücke aus – die Umleitung ist ausgeschildert.