Berlin – Diese Würdigung war 20 Jahre nach seinem Tod endlich fällig! Am Montag wurde am Berliner Kurfürstendamm ein bisher namenloser Platz eingeweiht, der nach dem großen Schauspieler, Sänger und Entertainer Harald Juhnke (1929-2005) benannt ist. Viele Stars und ehemalige Weggefährten kamen, um die Show-Legende zu feiern.
Harald Juhnkes Witwe Susanne erschien mit dem gemeinsamen Sohn Oliver Juhnke, um das nagelneue Straßenschild mit dem Namen „Harald-Juhnke-Platz“ zu enthüllen. Ebenfalls vor Ort war Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU).
Oliver Juhnke (53), Kai Wegner (53), Susanne Juhnke und Juhnkes ehemaliger Manager Peter Wolf (68, v.l.) beim Festakt zur feierlichen Eröffnung des Harald-Juhnke-Platzes in Berlin
Foto: BrauerPhotos / J.Harrell
Susanne Juhnke ist glücklich über die Würdigung
Susanne Juhnke zu BILD: „Dieser Tag bedeutet mir wirklich viel. Weil ich mir immer gewünscht habe, dass man einen Platz in Berlin nach Harald benennt. Und man hätte keinen besseren Ort in Charlottenburg finden können. Das war seine Heimat hier.“
Susanne Juhnke erinnert sich wehmütig: „Gegenüber an den Ku‘damm-Bühnen hat Harald gespielt, und ich habe ihn einst ganz in der Nähe in dem Lokal ,Diener‘ kennengelernt. Ich bin sicher, dass er von oben heute zugesehen und uns die Sonne geschickt hat.“
Mehr zum ThemaBen Becker schwärmt von Harald Juhnke
Vor der Enthüllung des Schildes würdigten verschiedene Redner das Wirken von Harald Juhnke. Höhepunkt: der Auftritt von Ben Becker. Der Schauspieler sprach berührende Worte an Juhnkes Witwe Susanne und sang dann Haralds berühmtestes Lied „Barfuß oder Lackschuh“ – auf seine ganz eigene Weise mit Spazierstock.
Ben Becker (l.) und Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (71) umarmen sich herzlich
Foto: Peter Müller/BILD
Ben Becker zu BILD: „Harald war ein toller Mensch, ich habe die schönsten Erinnerungen an ihn. Es war immer eine großartige Zusammenarbeit und eine Freude, mit ihm zu drehen. Da bin ich sehr stolz drauf.“ Haben die beiden auch mal privat zusammen gefeiert? Becker: „Selbstverständlich, aber das bleibt unter uns – in aller Verschwiegenheit.“
Die Schauspielerinnen Mariella Ahrens (56), Anouschka Renzi (61) und Caroline Beil (58, v.l.)
Foto: IMAGO/APress
Dieter Hallervorden (90) und seine Ehefrau Christiane Zander (59) waren ebenfalls vor Ort
Foto: Agency People Image
Barabara Schöne erinnert sich an die Zusammenarbeit
Barbara Schöne ist eine der letzten Zeitzeuginnen, die mit Harald Juhnke schon in frühen Jahren gearbeitet hat.
Schauspielerin Barbara Schöne (78) jubelt auf dem neu eröffneten Harald-Juhnke-Platz in Berlin. Viele Schaulustige waren gekommen, um bei der Einweihung dabei zu sein
Foto: Agency People Image
Sie sagt zu BILD: „Es war damals sein Wunsch, dass ich bei ,Musik ist Trumpf‘ seine Bühnenpartnerin werde. Und ich habe natürlich gleich Ja gesagt. Wir waren die besten Kollegen, aber privat fast nie zusammen unterwegs. Harald war als Entertainer grandios, aber ich fand ihn als ernsten Schauspieler noch viel besser!“
Barbara Schöne (damals 36) und Harald Juhnke (damals 54) 1983 in ihrer ZDF-Show „Musik ist Trumpf“
Foto: HIPP-FOTO
„Ein Berliner mit Herz“
In seiner Rede würdigte Bürgermeister Kai Wegner Juhnke als „einen Berliner mit Herz“, der Millionen begeisterte. „Es gibt wenige Menschen, die es so doll verdient haben, in Berlin einen eigenen Platz zu bekommen, wie Harald Juhnke. Er war seiner Heimatstadt immer treu verbunden.“ Und weiter: „Harald wird heute von oben runtergucken und sich freuen, dass wir ihn nicht vergessen haben.“
Harald Juhnke gilt bis heute als einer der größten Entertainer Deutschlands. Er war ein Multitalent und wirkte in unzähligen Shows (z.B. „Willkommen im Club“), Serien („Harald und Eddi“), Filmen („Der Trinker“) und Theaterstücken („Der Hauptmann von Köpenick“) mit. Er geriet aber auch immer wieder durch seinen Alkoholkonsum in die Schlagzeilen. Harald Juhnke starb im April 2005.
Unvergessener Entertainer und Publikumsliebling: Harald Juhnke begeisterte Millionen Menschen. Er starb am 1. April 2005
Foto: picture alliance/United Archives