Kopenhagen – Höchste Alarmstufe in der dänischen Hauptstadt!
Seit Tagen wird das kleine Land von Drohnen attackiert, russische Kriegsschiffe ankern heimlich vor der Küste: „Es gibt im Moment eine besondere sicherheitspolitische Situation. Der dänische Luftraum ist seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr so verletzt worden, wie wir es in der vergangenen Woche gesehen haben“, sagt Transportminister Thomas Danielsen.
Und am 1. und 2. Oktober steigt auch noch der große EU-Gipfel mit allen Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen! Am Wochenende hatte Dänemark deshalb mehrere europäische Partner um Hilfe gebeten – auch Deutschland.
So rüsten die Dänen ihre Hauptstadt auf
▶︎ Flugverbot im ganzen Land!
Die dänische Regierung kündigte am Sonntag an: Bis einschließlich Freitag gilt ein Flugverbot im ganzen Land für zivile Drohnen und für Modellflugzeuge!
▶︎ Deutsches Kriegsschiff entsendet
Die Bundeswehr entsendet die Fregatte „Hamburg“, das Schiff ist bereits in Kopenhagen. Die „Hamburg“ ist Teil der Nato-Aktion Baltic Sentry in der Ostsee – um die Ostflanke des Bündnisses zu stärken. Während des EU-Gipfels soll die Fregatte zur verstärkten Luftraumüberwachung beitragen, so das dänische Verteidigungsministerium.
Die Fregatte hatte bereits letzte Woche in der Ostsee zusammen mit dem US-Zerstörer „USS Bainbridge“ und Kampfschiffen aus Schweden und Finnland an einer Übung teilgenommen.
Schweden-Schutz und Bundeswehr-Mission
▶︎ Bundeswehr-Soldaten auf Anti-Drohnen-Mission
Aus Deutschland sollen rund 40 bis 50 Soldaten des Objektschutzregiments „Friesland“ helfen – unter anderem mit dem unbemannten Anti-Kleindrohnensystem C-sUAS, berichtet „Politico“.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (65, SPD) hilft den deutschen Nachbarn im Norden
Foto: Dawid Zuchowicz / Agencja Wyborcza.pl/Agencja Wyborcza.pl via REUTERS
„Die Bundeswehr wird vor Ort unterstützen. Vorauskräfte verlegen in Kürze nach Dänemark, um gemeinsam mit der dänischen Seite den genauen Einsatzort und Ablauf abzustimmen. Die Hauptkräfte folgen dann zeitnah“, heißt es dazu aus dem Ministerium von Verteidigungsminister Boris Pistorius (65, SPD).
EU-Staaten schicken Soldaten und Gerät nach Dänemark
Auch Schweden will bei der Drohnenabwehr unterstützen. Das französische Militär soll Berichten zufolge 35 Soldaten und einen Helikopter entsenden.
▶︎ Radartechnik sichert Flughafen in Kopenhagen
Der Flughafen der dänischen Hauptstadt soll mit Radartechnologie zusätzlich gesichert werden. Er war Anfang vergangener Woche zeitweise wegen illegaler Drohnenflüge gesperrt worden. Zuletzt waren die Drohnen vor allem in der Nähe militärischer Einrichtungen gesichtet worden.
Dänemarks Regierungschefin Mette Fredriksen (47) sprach von einem hybriden Angriff auf das Land – ausgeführt von einem „professionellen Akteur“. Wer genau dahinterstecken könnte, sagte die dänische Regierung nicht.