Die beiden Spielplätze an der Bökelstraße sowie an der Broicher Straße in Mönchengladbach sollen ein neues Gesicht bekommen. Dafür hat die Stadt Mönchengladbach bereits im März dieses Jahres eine erste Beteiligung gestartet, bei der sich Kinder und Jugendliche einbringen konnten (wir berichteten). Jetzt soll es in die nächste Runde gehen. Und auch dieses Mal zählen die kreativen Ideen der jüngeren Generation, für die die Spielplätze schließlich umgestaltet werden.
Bereits bei der ersten Beteiligung vor wenigen Monaten haben sich beim gemeinsamen Brainstorming viele Vorschläge entwickelt. Mehr als 22 Anregungen wurden notiert. Gewünscht wurden sich zum Beispiel eine Seilbahn, ein Trampolin, ein Reck und ein Klettergerüst sowie ein Minispielhaus und eine Nestschaukel.
Später wurde gemeinsam abgestimmt, und die Ideen mit den meisten Stimmen – sofern umsetzbar – kamen in einen ersten Entwurf, heißt es seitens der Stadt auf Anfrage. Dieser müsste noch überprüft werden. Zusätzliche Ergänzungen können noch mit einfließen. So soll es eine weitere Beteiligung auf den beiden Spielplätzen geben, wie die Stadt Mönchengladbach mitteilte.
Am Dienstag, 22. April, von 15 bis 17 Uhr werden also erneut Ideen auf dem Spielplatz an der Bökelstraße sowie am Donnerstag, 24. April, auf dem Spielplatz an der Broicher Straße, in Höhe der Bushaltestelle Broich Schule, zu derselben Uhrzeit gesammelt und ausgewertet. Auch online können Wünsche und Vorschläge eingereicht werden: Bis zum 26. April haben Interessierte noch die Möglichkeit, sich auf der Seite www.stadt.mg/deinspielplaz einzubringen.
Stand jetzt soll es auch die letzte Beteiligung für die Neugestaltung der Spielplätze sein, ehe der Entwurf seinen Weg in die Politik finde, sagt ein Stadtsprecher. Wann genau die Umbauten der beiden Spielplätze beginnen sollen, stehe noch nicht fest. Nur so viel: Frühstens Ende dieses Jahres soll die Neugestaltung losgehen, sagt der Pressesprecher.