Nahe Hannover

Historisches Schloss steht zum Verkauf – das kostet es

Aktualisiert am 30.09.2025 – 03:32 UhrLesedauer: 2 Min.

Schloss Alverdissen im Kreis Lippe, rund 80 Kilometer von Hannover entfernt.Vergrößern des Bildes

Schloss Alverdissen im Kreis Lippe: Es ist rund 80 Kilometer von Hannover entfernt. (Quelle: Grugerio/CC BY-SA 3.0)

Nicht weit weg von Hannover steht derzeit ein besonderes Wohnobjekt zum Verkauf. Ein historisches Schloss sucht neue Eigentümer.

Im lippischen Barntrup, nur etwa 80 Kilometer von Hannover entfernt, wird ein Stück Regionalgeschichte neu geschrieben: Das Schloss Alverdissen steht zum Verkauf. Das barocke Anwesen, dessen Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert reichen, war über Jahrhunderte Sitz von Grafen, Amtsträgern und Richtern – zuletzt wurde es als Wohn- und Geschäftshaus genutzt. Das geht aus einem Inserat des traditionsreichen Auktionshauses Sotheby’s hervor.

Errichtet wurde das Schloss in seiner heutigen Form um 1662 von Friedrich Christian zu Lippe-Alverdissen. Auf den Fundamenten einer alten Burg entstand ein dreigeschossiger Barockbau mit markantem Treppenturm, der bis heute das Bild des Ensembles prägt, heißt es auf der Internetseite von Sotheby’s. Jahrhunderte lang diente es als Residenz, Verwaltungssitz und Amtsgericht. Später zog das Staatsarchiv Nordrhein-Westfalen ein. Erst 2009 gelangte das Schloss in Privatbesitz.

Heute präsentiert sich das Anwesen nach umfassender Sanierung als repräsentatives Wohn- und Geschäftshaus mit über 800 Quadratmetern Wohnfläche. Ein großzügiger Barocksaal im Westflügel wird derzeit als Standesamt genutzt, eignet sich aber ebenso für Veranstaltungen oder Ausstellungen, schreibt das Auktionshaus. Büroräume, eine große Wohnküche, mehrere Schlaftrakte und Gästezimmer ergänzen die Aufteilung. Auch ein Aufzug und moderne Sicherheitstechnik sind vorhanden.

Zum Schloss gehört auch ein etwa 8.400 Quadratmeter großes Anwesen samt altem Baumbestand und Terrasse. Über die Wohnfläche verteilten sich insgesamt 13 Zimmer, davon jeweils vier Bade- und Schlafzimmer. Darüber hinaus seien Erweiterungen – etwa für ein Gästehaus oder Schwimmbad – bereits genehmigt. Und das hat seinen Preis: Laut Auktionshaus werden 2,9 Millionen Euro fällig. Die Nebenkosten belaufen sich laut dem Portal „Immobilienscout24“ auf knapp 250.000 Euro.

Vor allem seine lange Geschichte macht das Gebäude zu einem kulturell bedeutsamen Ort: Bereits 1396 ist in Alverdissen eine Burg der Grafen von Sternberg urkundlich belegt. Mit Philipp Ernst I. entstand später sogar eine Nebenlinie des Hauses Lippe. Auch Fürstin Pauline zu Lippe nutzte das Anwesen im 19. Jahrhundert als Verwaltungssitz.