
Stand: 29.09.2025 16:45 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 29. September 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
29.09.2025 16:38 Uhr
OB-Wahl Elmshorn: Vorläufiges Endergebnis wird überprüft
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Elmshorn (Kreis Pinneberg) hat Erik Sachse am Sonntag die nötige Mehrheit um genau eine Stimme verpasst. Von den 13.599 gültigen Stimmen bekam er laut vorläufigem Endergebnis 6.799. Das sind 49,996 Prozent. Weil es knapp ausgegangen ist, werden die Wahlzettel jetzt noch einmal ausgezählt. Am Dienstag soll laut Wahlbüro das endgültige Ergebnis bekannt gegeben werden. Bleibt es bei den aktuellen Stimmverhältnissen, geht es für Sachse in die Stichwahl. Dabei tritt er dann gegen den Zweitplatzierten SPD-Kandidaten Arne Klaus an. Die Stichwahl ist für den 19. Oktober geplant. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 17:00 Uhr

Erik Sachse bekam am Sonntag zwar die meisten Stimmen, verpasste die nötige Mehrheit aber um eine Stimme. Das wird jedoch überprüft.
29.09.2025 16:31 Uhr
Gefälschte 2-Euro-Münzen auf Föhr im Umlauf
Auf Föhr (Kreis Nordfriesland) sind gefälschte 2-Euro-Münzen im Umlauf. Wie zunächst der Insel-Bote berichtete, seien sie dem Betreiber einer Eisdiele in Wyk untergekommen, der daraufhin seine Bank sowie die Polizei benachrichtigt habe. Eine Sprecherin des Landeskriminalamts in Kiel bestätigte die Funde, wollte sich aufgrund laufender Ermittlungen aber nicht weiter zu dem Fall äußern. Laut dem Insel-Boten wirken die falschen Münzen gelblicher als Originale. Außerdem scheine es, als könne das Innenstück aus dem silbernen Rand herausgedrückt werden. Alle bislang aufgefallenen falschen 2-Euro-Münzen auf der Insel hätten zudem die Landesprägung für Estland. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 17:00 Uhr
29.09.2025 14:42 Uhr
Zweite Polizei-Hundertschaft in Schleswig-Holstein
Die Bereitschaftspolizei in Schleswig-Holstein hat jetzt eine zweite Einsatzhundertschaft. Damit sollen laut Innenministerium die Dienststellen im gesamten Land bei größeren Lagen entlastet werden. Die Polizeigewerkschaften hatten den Aufbau der zweiten Hundertschaft schon lange gefordert. Die Einsatzkräfte werden unter anderem zu großen Fußballspielen, Demonstrationen und bei Abschiebungen herangezogen. Sie sollen von Mittwoch an einsatzbereit sein. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 15:00 Uhr
29.09.2025 14:40 Uhr
Kritik aus SH an möglicher Abschaffung von Pflegegrad 1
Die Diskussion um ein mögliches Aus für den Pflegegrad 1 kommt in Schleswig-Holstein nicht gut an. Sozialministerin Aminata Toure (Grüne) hält den Vorstoß für „völlig unüberlegt“. Dadurch würde sich der Pflegenotstand im Land weiter verschärfen und pflegende Angehörige zusätzlich belastet, sagte sie. Nicole Knudsen vom Verein „Wir pflegen Schleswig-Holstein“ schlägt vor, die Leistungen im Pflegegrad 1 stärker zum Beispiel über Krankenkassen zu finanzieren. Etwa 28.000 Menschen in Schleswig-Holstein haben laut Statistikamt Nord Pflegegrad 1. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 15:00 Uhr

Hintergrund ist die Finanzierungslücke in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Der Sozialverband spricht von einer „Schnapsidee“.
29.09.2025 13:49 Uhr
Brunsbüttel: Ermittlungen nach Tod eines Säuglings
In Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) ermittelt die Polizei nach dem Tod eines Säuglings. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft besteht der Verdacht, dass ein vier Monate alte Mädchen von den Eltern nicht ausreichend versorgt wurde und am vergangenen Freitag an den Folgen starb. Mutter und Vater sind 24 Jahre alt. Gegen beide wurde Haftbefehl erlassen, sie sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Ihnen wird Mord durch Unterlassen vorgeworfen. Der Verdacht bezieht sich auf das Mordmerkmal der Grausamkeit. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 14:00 Uhr

Nach dem Tod eines Babys in Brunsbüttel ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Mordes durch Unterlassen gegen die Eltern.
29.09.2025 12:47 Uhr
Studioline: Käufer für einen Teil der Fotostudios gefunden
Ein Teil der insolventen Fotostudio-Kette Studioline mit Hauptsitz in Dänischenhagen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) bekommt einen neuen Besitzer. Nach Angaben des Insolvenzverwalters wird die Vermeer Unternehmensgruppe zum 1. Oktober 23 Studios übernehmen und sie unter dem alten Namen weiterlaufen lassen. Damit bleiben 172 Arbeitsplätze langfristig erhalten. Für die anderen 22 Filialen mit knapp 120 Mitarbeitenden sucht der Insolvenzverwalter weiter nach Lösungen. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 13:00 Uhr
29.09.2025 11:29 Uhr
Westküsten-Abgeordnete kämpfen für Marschbahn
Bundestagsabgeordnete von CDU, SPD, Grünen und SSW haben sich zum Parlamentskreis Marschbahn zusammengeschlossen. Sie wollen unter anderem verhindern, dass der Ausbau der überlasteten Strecke zwischen Niebüll, Klanxbüll und Westerland auf Sylt (Kreis Nordfriesland) auf das Jahr 2045 verschoben wird. Überlegungen dazu seien „nicht akzeptabel“ und hätten in der Region zu „verständlichem Entsetzen“ geführt. Auch die Elektrifizierung ab Itzehoe (Kreis Steinburg) sowie die Ausbaustrecke Wilster (Kreis Steinburg) nach Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) wollen die Parlamentarier konstruktiv begleiten. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 09:30 Uhr
29.09.2025 11:27 Uhr
Heide: Mehr Aufmerksamkeit für Brustkrebs-Vorsorge
Zum ersten Mal finden dieses Jahr auch in Heide (Kreis Dithmarschen) Aktionen anlässlich des sogenannten „Pinktobers“ statt. Seit 40 Jahren wird der Oktober genutzt, um für mehr Aufmerksamkeit für das Thema Brustkrebs sowie Vor- und Nachsorge zu werben. Initiatorin in Heide ist Inken Stoffmehl, deren Mutter bereits mit 38 Jahren an Brustkrebs erkrankte. Laut Krebsregister Schleswig-Holstein sterben jedes Jahr 770 Frauen in Schleswig-Holstein an Brustkrebs – in der Regel, weil er zu spät erkannt wird. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 09:30 Uhr
29.09.2025 09:15 Uhr
Nordfriesland: 815 Millionen Euro für Bundeswehr-Materiallager
Die Bundeswehr will 815 Millionen Euro in die stillgelegten Materiallager in Bargum und Ladelund (Kreis Nordfriesland) investieren. Das hat ein Bundeswehrsprecher bestätigt. An den Standorten sollen Werkstätten, Büros und Lager entstehen. Bargum und Ladelund waren 2016 und 2017 stillgelegt worden. Rund zwei Jahre später wurde bekannt, dass die Materiallager reaktiviert werden sollen. Bisher war dafür allerdings lediglich ein zweistelliger Millionenbetrag angesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 10:00 Uhr

Die Bundeswehr will ihre stillgelegten Materiallager in Ladelund und Bargum reaktivieren.
29.09.2025 09:11 Uhr
Lkw-Unfall in Rellingen: Lkw zerquetscht Autos
In Rellingen (Kreis Pinneberg) ist Montagmorgen ein Lkw von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen großen Baum geprallt. Dabei riss er nach Angaben der Polizei einige Äste ab und zerquetschte zwei hinter dem Baum parkende Autos. Der Lkw-Fahrer wurde im Fahrzeug eingeschlossen und musste von der Feuerwehr befreit werden, ansonsten blieb er laut Polizei aber unverletzt. Momentan laufen noch die Bergungsarbeiten. Laut Rettungsleitstelle ist die Adlerstraße in Rellingen deshalb gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 09:00 Uhr
29.09.2025 06:59 Uhr
Weltherztag soll über Symptome für Herzinfarkte aufklären
In Schleswig-Holstein sterben laut Deutschem Herzbericht überdurchschnittlich viele Menschen an einem akutem Herzinfarkt – 2023 waren es etwa 2.000. Bundesweit sind es jährlich mehr als 40.000 Menschen. Am Weltherztag (29.9.) soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie Herzerkrankungen rechtzeitig erkannt werden können. Bei Frauen äußern sich die Symptome für Herzinfarkte anders als bei Männern: Beschwerden im Oberbauch, Übelkeit oder ein Engegefühl im Brustkorb sind da beispielsweise häufiger der Fall. Am Herzzentrum in Lübeck gibt es extra dafür seit einiger Zeit eine Frauenherzsprechstunde. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 08:00 Uhr

Ein Herzinfarkt bedeutet immer Lebensgefahr. Deshalb gilt: bei typischen Anzeichen sofort den Notruf wählen.

Weil die Symptome eines Herzinfarkts bei Frauen oft nicht gleich erkannt werden, verzögert sich häufig der Behandlungsbeginn.
29.09.2025 06:50 Uhr
Grundschule in Kiel erhält erste Schulstraße in SH
In Kiel-Mettenhof startet am Montag ein Pilotprojekt für die Verkehrssicherheit an Schulen. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Schulstraße. Nach Angaben der Stadt wird der Skagenweg an der Schule am Heidenberger Teich jeweils vor Schulbeginn und nach Schulende temporär für den Autoverkehr gesperrt, um Verkehrschaos der Elterntaxis zu verhindern. Zuvor musste laut Stadt verschiedene Kriterien geprüft werden, unter anderem wie mit den Anwohnenden umgegangen werden soll. Das Pilotprojekt ist auf ein Jahr angelegt. Eine weitere Schulstraße soll in Preetz im Kreis Plön nach den Herbstferien Anfang November an den Start gehen. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 08:00 Uhr

Damit soll es vor einer Grundschule in Kiel kein Verkehrschaos mehr geben. Zwei Mal am Tag wird die Straße gesperrt.
29.09.2025 06:44 Uhr
Andreas Bitzer wird neuer Bürgermeister in Großhansdorf
In der Gemeinde Großhansdorf im Kreis Stormarn wird Andreas Bitzer (CDU) neuer Bürgermeister. Der von CDU, Grünen und SPD aufgestellte und von der FDP unterstützte Kandidat setzte sich laut dem vorläufigen Endergebnis mit 68,7 Prozent der Stimmen deutlich gegen seine beiden Mitbewerber durch. Martin Röglin und Dirk Siegel waren als Einzelkandidaten ins Rennen gegangen. Siegel erhielt 18 Prozent, Röglin 13,3 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung in Großhansdorf lag bei 55,6 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 06:00 Uhr

Der von CDU, Grünen und SPD aufgestellte Kandidat setzte sich am Sonntag deutlich gegen seine beiden Mitbewerber durch.
29.09.2025 06:44 Uhr
Kuno Brandt bleibt Bürgermeister in Heiligenhafen
Kuno Brandt bleibt Bürgermeister von Heiligenhafen (Kreis Ostholstein). Als parteiloser Kandidat holte er bei der Wahl am Sonntag 66,5 Prozent der Stimmen. Damit konnte sich der 61-Jährige gleich im ersten Wahlgang gegen die beiden Herausforderer Niclas Boldt (Wählergruppe TÖP) und Kathrin Geipel (parteilos) durchsetzen. Geipel bekam gut 26, Boldt rund sieben Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 47 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 06:00 Uhr

Als parteiloser Kandidat setzte er sich bei der Wahl am Sonntag deutlich gegen zwei Konkurrenten durch.
29.09.2025 06:40 Uhr
Bürgermeisterwahl in Scharbeutz: Bettina Schäfer gewinnt deutlich
Bettina Schäfer bleibt Bürgermeisterin in Scharbeutz (Kreis Ostholstein). Die parteilose Amtsinhaberin setzte sich bei der Wahl am Sonntag klar gegen Herausforderer Jan Jope (CDU) durch. Laut vorläufigem Endergebnis stimmten 77,2 Prozent der Wählerinnen und Wähler für Schäfer. Jope kam auf 22,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 49 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 06:00 Uhr

Die Amtsinhaberin bleibt Rathaus-Chefin. Schäfer setzte sich klar gegen Herausforder Jan Jope durch.
29.09.2025 07:15 Uhr
SG Flensburg-Handewitt rückt auf Platz 2 vor
Die SG Flensburg-Handewitt hat am Sonntag ihr Heimspiel mit 32:26 (15:12) gegen Frisch Auf Göppingen gewonnen. Das Team ist auch nach dem sechsten Spieltag noch ohne Punktverlust. Durch den vierten Sieg in Folge sind es nun 10:2 Punkte. Damit sind die Flensburger aktuell der erste Verfolger des noch verlustfreien Spitzenreiters und Rivalen THW Kiel. Am Mitwochabend steht dann um 19.30 Uhr das schwere Zweitenrundenspiel im DHB-Pokal bei den Rhein-Neckar Löwen an. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 05:30 Uhr

Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt ist in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Am Sonntag gelang ein 32:26 gegen Frisch Auf Göppingen.
29.09.2025 15:44 Uhr
Das Wetter: Meist trocken, an der Küste teils Schauer
Am Montagabend ist es teilweise locker bewölkt und trocken. Zum Teil bilden sich auch dichtere Wolkenfelder, an der Westküste und später an der Ostsee sind einzelne Schauer möglich. Die Temperaturen liegen bei 14 Grad in Großenbrode (Kreis Ostholstein) und 16 Grad in Pinneberg. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Südost. | NDR Schleswig-Holstein 29.09.2025 16:00 Uhr

Doreen Pelz präsentiert das Wetter für Schleswig-Holstein mit den Aussichten für den 30. September und die kommenden Tage.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.