Nach Angaben der Autobahn GmbH wird auf diesem Abschnitt neuer Asphalt verbaut. Die Arbeiten sollen bis Montagmorgen (6.10.2025) um 5:00 Uhr abgeschlossen sein.
Die Sperrung betrifft eine viel befahrene Pendlerstrecke, die täglich von Tausenden Fahrzeugen genutzt wird. Vor allem im Berufsverkehr wird es zu erheblichen Verzögerungen kommen. Umleitungen sind eingerichtet und führen über die A59, A40 und A57. Diese Routen werden in den kommenden Tagen deutlich stärker belastet sein. Verkehrsteilnehmer sollten mehr Fahrzeit einplanen oder – sofern möglich – auf den öffentlichen Nahverkehr ausweichen.
Vierte größere Einschränkung seit August
Die aktuelle Vollsperrung ist nicht die erste Belastung für Autofahrer auf der A42. Bereits im August und September gab es mehrere Eingriffe in den Verkehrsfluss:
- Am 18. August war die Strecke zwischen Herne-Crange und Herne-Baukau für kurze Zeit gesperrt, um die Verkehrsführung umzustellen.
- Vom 10. bis 15. September wurde derselbe Abschnitt zwischen Duisburg-Nord und Kamp-Lintfort für Asphaltarbeiten voll gesperrt.
- Am 13. September stand bei Herne in Fahrtrichtung Dortmund nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.
Besonders für Pendler, die regelmäßig auf der A42 unterwegs sind, bedeutet dies eine anhaltende Belastung durch Staus, Umwege und längere Fahrzeiten.
Bedeutung für den Berufsverkehr
Die A42 verbindet als Ost-West-Achse im nördlichen Ruhrgebiet mehrere wichtige Knotenpunkte. Die aktuelle Sperrung zwischen Duisburg und Kamp-Lintfort unterbricht dabei eine zentrale Verbindung, die sowohl für den Individualverkehr als auch für den Güterverkehr von Bedeutung ist. Die Auswirkungen dürften sich nicht nur auf der A42, sondern auch auf den Umleitungsstrecken und den angrenzenden Stadtstraßen bemerkbar machen.