Besonders und normal: Wanderausstellung „Weil Vielfalt fetzt!“ zeigt Gesichter der Inklusion
Ausstellung Geschichten von Inklusion im Tietz zu sehen
Von Steffi Hofmann
30.09.2025, 10:55 Uhr
-
Im Rahmen des Projektes „Inklusionsnetzwerk Sachsen“ entstand unter anderem die Social-Media-Kampagne „Gesichter der Inklusion“. Foto: Steffi Hofmann
-
Im Rahmen des Projektes „Inklusionsnetzwerk Sachsen“ entstand unter anderem die Social-Media-Kampagne „Gesichter der Inklusion“. Foto: Steffi Hofmann
-
Im Rahmen des Projektes „Inklusionsnetzwerk Sachsen“ entstand unter anderem die Social-Media-Kampagne „Gesichter der Inklusion“. Foto: Steffi Hofmann
-
Im Rahmen des Projektes „Inklusionsnetzwerk Sachsen“ entstand unter anderem die Social-Media-Kampagne „Gesichter der Inklusion“. Foto: Steffi Hofmann
-
Im Rahmen des Projektes „Inklusionsnetzwerk Sachsen“ entstand unter anderem die Social-Media-Kampagne „Gesichter der Inklusion“. Foto: Steffi Hofmann
1/5
Chemnitz.
Im Rahmen des Projektes „Inklusionsnetzwerk Sachsen“ entstand die Social-Media-Kampagne „Gesichter der Inklusion“. Sie stellt Menschen mit und ohne Behinderung vor, die sich auf ihre ganz eigene Weise für ein inklusives Miteinander in Sachsen einsetzen.
Portraits verdeutlichen Herausforderungen
Ab 2022 wurde die Kampagne im Projekt „Challenge Inklusion“ erfolgreich fortgeführt – diesmal mit dem Fokus auf junge Gesichter der Inklusion. Die Portraits verdeutlichen besonders die Herausforderungen junger Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Mehr als 70 Interviews und Portraits
Während der Projektlaufzeiten entstanden über 70 Interviews und Portraitfotos, die auf verschiedenen digitalen Kanälen veröffentlicht wurden. Die Resonanz war durchweg positiv. Dennoch zeigte sich, dass über soziale Medien häufig nicht die Menschen erreicht werden, die bislang wenig Berührungspunkte mit Inklusion haben. Daraus entwickelte sich die Idee einer Wanderausstellung, die durch Sachsen zieht und ein breiteres Publikum anspricht.
Ausstellung „Weil Vielfalt fetzt!“ im Tietz
Bis zum 12. Oktober ist die Ausstellung „Weil Vielfalt fetzt!“ im Chemnitzer Tietz zu sehen. Dort werden Geschichten von Menschen gezeigt, die für gelebte Vielfalt stehen.
Geschichten mit einer wichtigen Message
Zu sehen ist unter anderem Clara Sophie, Schülerin der 9. Klasse der Montessori-Schule, die das Down-Syndrom hat. Auf ihrem Ausstellungsaufsteller sagt sie: „Man muss keine Angst haben und es tut nicht weh.“ Weitere Portraits erzählen von Menschen mit ADHS, MS, Sehbeeinträchtigungen, Transsexualität oder vom Leben im Rollstuhl.