Spielplatzmodernisierung
Stadt investiert 313.000 Euro in neue Spielgeräte
30.09.2025 – 10:24 UhrLesedauer: 1 Min.
Ein Junge steht auf einer Rutschbahn (Symbolbild): In Essen wurden mehrere Spielplätze saniert und modernisiert. (Quelle: IMAGO)
Die Stadt Essen modernisiert mehrere Spielplätze. Wofür das Geld ausgegeben wird und was die Kinder künftig erwartet, lesen Sie hier.
Die Stadt Essen hat mehrere Spielplätze in den Stadtteilen Katernberg, Frohnhausen und Holsterhausen modernisiert. Insgesamt wurden rund 313.000 Euro in neue Spielgeräte investiert, um den Kindern und Familien in der Region attraktive Spielmöglichkeiten zu bieten.
In Katernberg wurde der Spielplatz in der August-Schmidt-Straße umfassend erneuert. Ein neuer Kletterturm mit Rutsche, Rampe und Kletternetz bietet den Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten. Für die Kleinsten gibt es eine große Sandfläche mit Kleinkinderschaukel. Die Kosten für diese Maßnahmen betrugen etwa 120.000 Euro.
Im Westpark in Frohnhausen wurden neue Spielgeräte installiert und der Sandspielbereich teilweise erneuert. Zwei Spielhütten sind durch Balancierstangen und Hangelbalken verbunden. Die Investitionen in Frohnhausen beliefen sich auf rund 133.000 Euro.
Auch der Spielplatz Bunsenstraße in Holsterhausen erhielt neue Spielgeräte. Ein Kletter- und Balancierturm fördert die motorischen Fähigkeiten der Kinder. Rund 60.000 Euro wurden hier investiert.
Diese Maßnahmen sind Teil der kontinuierlichen Modernisierung der Spielplätze im Rahmen der sogenannten Spielraumleitplanung der Stadt Essen. Ziel ist es, allen Kindern in der Stadt sichere und attraktive Spielmöglichkeiten in ihrer Nähe zu bieten.