Apple räumt auf: iOS 26.0.1 behebt nervige Fehler bei iPhone 17 und Co.

Apple zeigt macOS 26 Tahoe auf der WWDC 2025. (Bild: Apple)

Bei den neuen iPhone-Modellen 17, 17 Pro, 17 Pro Max und Air traten so beispielsweise Probleme mit WLAN- und Bluetooth-Verbindungen auf. Diese Fehler standen vermutlich im Zusammenhang mit Inkompatibilitäten oder dem Stromsparmodus des neuen Apple-Funkchips N1. Das Update auf iOS 26.0.1 behebt zudem einen Fehler, der bei einigen älteren iPhones nach dem Update auf Version 26 dazu führte, dass keine Verbindung mehr zum Mobilfunknetz hergestellt werden konnte.

Kamera- und Darstellungsfehler korrigiert

Die Kamera der neuen iPhone-Modelle 17 (alle Varianten) und Air produzierte unter bestimmten Lichtbedingungen Fotos mit schwarzen Artefakten. Dieses Problem wurde mit dem Update ebenfalls behoben. Außerdem korrigiert Apple einen Fehler bei der Icon-Darstellung, bei dem Symbole nach Änderung der Farbeinstellung leer blieben.

Empfehlungen der Redaktion

${content}

${custom_anzeige-badge}
${custom_tr-badge}
${section}

${title}

Das Update behebt schließlich einen groben Schnitzer in der Sprachsteuerung VoiceOver, der besonders für sehbehinderte Menschen problematisch war: Sie konnten nach dem Einspielen von iOS 26 ihr Gerät nicht mehr entsperren. Bei iPadOS 26.0.1 wurde zusätzlich ein Problem korrigiert, bei dem sich die schwebende Bildschirmtastatur an unerwartete Stellen bewegte. Ob auch Probleme beim Download von Apple-Intelligence-Grundmodellen auf den neuen iPhones behoben wurden, was zu einem Komplettausfall des KI-Systems führen konnte, ist noch unklar.

macOS und weitere Betriebssysteme aktualisiert

Auch der Mac bekam ein Update. macOS 26.0.1 (Tahoe) behebt einen kritischen Fehler, der die Installation des Betriebssystems auf Mac-Studio-M3-Ultra-Computern verhinderte. watchOS 26.0.2 folgt auf Version 26.0.1, die Satelliten-Funktionen der Apple Watch Ultra 3 für Mexiko freischaltete, und enthält ebenfalls Fehlerbehebungen. Auch visionOS 26.0.1, tvOS 26.0.1 und die HomePod-Software 26.0.1 wurden mit Bugfixes aktualisiert.

Die Updates schließen außerdem mindestens eine Sicherheitslücke. In iOS 26.0.1, iPadOS 26.0.1, macOS 26.0.1 und visionOS 26.0.1 wurde ein Fehler im FontParser behoben, der Apps zum Absturz bringen und den Prozessspeicher verändern konnte. Laut Apple enthalten watchOS 26.0.2 und tvOS 26.0.1 dagegen keine Sicherheitsverbesserungen. Die FontParser-Lücke wird auch in älteren  Betriebssystem-Versionen, die Apple ebenfalls am Montagabend bereitstellte, geschlossen. Das sind macOS 14.8.1 (Sonoma), macOS 15.7.1 (Sequoia) sowie iOS 18.7.1 und iPadOS 18.7.1.

Empfohlene redaktionelle Inhalte

Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

Inhalte anzeigen


Hinweis zum Datenschutz

Leider ist etwas schief gelaufen…

An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

Datenschutzeinstellungen verwalten

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht


iPhone 14 und 14 Pro

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht

Mehr zu diesem Thema

${content}

${custom_anzeige-badge}
${custom_tr-badge}
${section}

${title}