Die Folgen seines Armbruchs sind noch immer deutlich sichtbar: Wie zuletzt in Wolfsburg (1:0) dribbelte Antonio Nusa (20) auch zum Trainingsstart am Dienstag mit einer großen weißen Schiene an seinem rechten Unterarm auf. Groß zu stören, scheint es den Offensivmann von RB Leipzig aber nicht.

„Wir haben versucht, die Schiene so leicht wie möglich zu machen, damit ich nicht groß darüber nachdenken muss. Ich fühle mich gut damit – auch wenn es noch ein paar Wochen dauern wird“, sagt Nusa auf BILD-Nachfrage.

Mehr zum Thema

Bedeutet: Auch Samstag (15.30 Uhr) im Top-Spiel bei Borussia Dortmund läuft der Norweger wieder mit der weißen Spezial-Manschette auf – und will Leipzigs Erfolgsserie von vier Siegen in Folge fortsetzen.

Das Geheimnis des besten Saisonstarts seit 2019: „Das Wichtigste ist, dass wir aus der letzten Saison gelernt haben. Wir versuchen, die gute Stimmung im und nach dem Training zu behalten. Wir entwickeln uns als Team, das ist das Wichtigste.“

Auch wenn vor allem defensiv noch nicht alles perfekt läuft, tritt der neu zusammengestellte Kader unter Trainer Ole Werner (37) völlig verwandelt auf. Statt elf Einzelkönnern sieht man eine Mannschaft auf dem Rasen – die auch den noch ungeschlagenen BVB stoppen könnte.

VfL Wolfsburg – RB Leipzig: So lief das Werner-ComebackTeaser-Bild

Quelle: DFL29.09.2025

Nusa sagt selbstbewusst: „Sie sind in Top-Form, und trotzdem müssen wir versuchen, besser zu sein. Wir müssen unser Bestes geben, es wird ein Topspiel.“

Offen allerdings, ob der Nationalspieler (16 Länderspiele) bereits von Beginn an ran darf. Mit Neuzugang Yan Diomande (18) liefert er sich auf dem linken Flügel gerade ein Duell um die Startelf. Nusa: „Wir sind alle gute Spieler und der Verein hat zwei gute Optionen. Aber ich denke da nicht groß darüber nach.“

Schlager-Rückkehr weiter fraglich

Während die beiden Flügelflitzer wohl definitiv dabei sind, steht hinter der Rückkehr von Xaver Schlager (27/) weiter ein großes Fragezeichen. Der Mittelfeld-Abräumer von RB Leipzig ist weiter im Aufbautraining.

Auch Ösi-Kollege Christoph Baumgartner (25) trainierte aus Belastungsgründen nur abseits der Mannschaft.