DER TAG IN MÜNCHEN
Münchens Behörden fühlen sich überfordert Die Stadt beschäftigt mehr Mitarbeiter als je zuvor – dennoch bleiben Anträge oft monatelang liegen, und die Beschäftigten klagen über die zu hohe Belastung. Welche Aufgaben die Verwaltung deshalb künftig streichen will (SZ Plus).
Was Eigentumswohnungen und Häuser jetzt in München kosten Die Immobilienpreise sind in den vergangenen drei Jahren stark gesunken – nun steigen sie wieder leicht. Wird der Trend anhalten? Das hängt nach Ansicht eines Experten von mehreren Faktoren ab (SZ Plus).
Protest gegen Flüchtlingsunterkunft am Ponyhof Etwa 250 Menschen sollen am westlichen Stadtrand Münchens unterkommen. Doch der benachbarte Eigentümer schaltet einen Verwaltungsrechtler ein und 4500 Menschen unterschreiben eine Petition. Was haben sie gegen den Standort?
Olympia-Bewerbung: ÖDP zeigt Stadt wegen „OlympiaJA“-Plakatierung an
Stadtentwicklung: Gericht stoppt Baumfällung in der Lindenschmitstraße
Perlach: Brandanschlag auf AfD-Büro
Mittlerer Ring: Frau stirbt bei Verkehrsunfall im Heckenstallertunnel
OKTOBERFEST
Wie die Wiesn nach der chaotischen Überfüllung sicherer werden soll Drei Tage nach der kompletten Sperrung kündigt der Oktoberfest-Chef Maßnahmen an, mit denen die Stadt künftig schneller auf einen Massenandrang reagieren will. Oberbürgermeister Dieter Reiter bittet um Entschuldigung (SZ Plus).
So kam es zur „Pfropfenbildung“ auf dem Oktoberfest Tausende Wiesnbesucher werden am Samstag etwa eine Stunde lang eingekeilt. Doch die erste Durchsage ertönt erst, als bereits „das Schlimmste überstanden“ ist. Eine Chronologie der Ereignisse (SZ Plus).
„Ich find’s cool, der Gurkenmann zu sein“ Vor 100 Jahren waren Gurkenverkäufer vom Oktoberfest nicht wegzudenken. Heute gibt es nur noch einen, der das im traditionellen Gewand macht. Wie Andreas Erb die Gurken ausländischen Gästen anpreist und wie viele er selbst am Tag davon isst (SZ Plus).
20 Millionen Reichweite auf einem Haufen Fühlt sich an wie Klassenfahrt, ist aber Business: Auf dem Oktoberfest treffen sich Influencerinnen und Influencer mit insgesamt rund 20 Millionen Followern und wollen – ja, was eigentlich (SZ Plus)?
MÜNCHEN ERLESEN
Stilkritik
:Das Adidas-Dirndl
Ein Wiesn-Besuch ist Hochleistungssport. Da verwundert es, dass Adidas erst jetzt ein eigenes Dirndl auf den Markt wirft.
Drug Checking
:Wenn die Dosierung zu hoch ist, geht eine Warnung raus – und das ist häufig der Fall
In Berlin können Konsumenten Drogen auf Verunreinigungen testen lassen. Das schützt Leben, so die Bilanz. Wieso gibt es das Angebot dann nicht in München?
SZ PlusVon Linus Freymark
UNSER KULTURTIPP
Busse in Malis Hauptstadt Bamako
:Wo Putin auf Bob Marley trifft
Ohne die bunt bemalten Sotramas geht nichts in der malischen Hauptstadt Bamako. Eine Fotoausstellung des Kollektivs Yamarou in München zeigt die herrlich schrille Kunst auf vier Rädern – die viel über den gesellschaftlichen Wandel in der westafrikanischen Stadt am Niger verrät.
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und BrunchZu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg