
Stand: 30.09.2025 19:56 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 30. September 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
19:54 Uhr
OB-Wahl in Elmshorn: Stichwahl soll entscheiden
Dem Kandidaten Erik Sachse fehlte bei der Oberbürgermeisterwahl in Elmshorn (Kreis Pinneberg) laut vorläufigem Endergebnis nur eine einzige Stimme zur absoluten Mehrheit. Jetzt hat der Wahlausschuss der Stadt die Stimmen nochmal geprüft und kam zum Ergebnis: Es bleibt bei einer Stichwahl. Das hat Wahlleiter Volker Hatje am Dienstag NDR Schleswig-Holstein gesagt. Der Erstplatzierte Erik Sachse kommt dem amtlichen Endergebnis zufolge nun auf 49,993 Prozent. Nach dem neuen Ergebnis fehlen ihm jetzt zwei Stimmen zur absoluten Mehrheit. Die Stichwahl soll am 19. Oktober stattfinden. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 18:00 Uhr

Erik Sachse bekam am Sonntag zwar die meisten Stimmen, verpasste die nötige Mehrheit aber um zwei Stimmen. Am 19.10. wird nochmal gewählt.
16:32 Uhr
Bund der Steuerzahler: Steuerverschwendungen in SH
Der Bund der Steuerzahler hat am Dienstag das sogenannte Schwarzbuch veröffentlicht, in dem jährlich die schlimmsten Steuergeldverschwendungen aufgelistet werden. Unter den bundesweit 100 Fällen finden sich auch einige aus Schleswig-Holstein. Einer davon ist die „Welt Ahoi“-Fähre, die seit April 2024 die Lübecker Stadtteile Travemünde und Priwall verbinden soll. Sie fuhr bisher nur an drei Tagen, Grund dafür waren technische Probleme. Ein weiterer Fall von Steuerverschwendung ist laut Steuerzahlerbund das Welcome Center in Kiel. Dieses soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Ausland anwerben, dafür wurden zehn Vollzeitstellen vom Land geschaffen. Im Jahr 2024 seien allerdings nur fünf Bewerber an Unternehmen vermittelt worden. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 17:00 Uhr

Der Bund der Steuerzahler kritisiert unter anderem den Kauf einer defekten Fähre und das „Welcome Center“ in Kiel.
16:31 Uhr
Feuer in Risum-Lindholm nach Spregung eines Geldautomaten
In Risum-Lindholm (Kreis Nordfriesland) haben in der Nacht zu Dienstag Unbekannte den Geldautomaten einer Sparkassen-Filiale in der Dorfstraße gesprengt. Dabei entstand ein Brand. Der breitete sich auf das gesamte Gebäude aus, in dem sich auch ein Getränkemarkt, eine Bäckerei und eine Schlachterei befanden. Das bei Sprengstoffdelikten zuständige Landeskriminalamt ermittelt und geht von einem hohen Sachschaden aus. Nun suchen die Beamten nach Zeugen, die zur Tatzeit etwas beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0431) 160 421 20 zu melden. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 17:00 Uhr

In Risum-Lindholm haben Unbekannte einen Geldautomaten gesprengt. Es entstand ein Brand, der eine gesamte Ladenzeile zerstörte.
15:03 Uhr
Erst Ex getötet, dann Unfall verursacht? Landgericht Kiel rollt Fall neu auf
Er soll vor zwei Jahren seine Ex-Freundin erst getötet – und dann einen Unfall verursacht haben. Deshalb wurde ein damals 19 Jähriger zu fünf Jahren Jugendstrafe verurteilt. Nun wird der Prozess vor dem Landgericht Kiel nochmal neu aufgerollt. Die Staatsanwaltschaft Kiel und die Nebenkläger hatten Revision eingelegt – das Urteil der Jugendkammer am Landgericht war ihnen zu milde. „Die Staatsanwaltschaft hat das Urteil maßgeblich deshalb angegriffen, weil das Landgericht den Angeklagten nicht wegen Totschlags verurteilt hatte“, so Oberstaatsanwalt Michael Bimler. Der Bundesgerichtshof hob das Urteil auf. Bis Dezember sind elf Verhandlungstermine angesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 15:00 Uhr
14:53 Uhr
Brunsbüttel: Ermittlungen nach Tod eines Säuglings
In Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) ist nach Polizeiangaben am Freitag ein vier Monate altes Mädchen gestorben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde das Kind am Montag obduziert. Ein schriftliches Gutachten gebe es noch nicht, allerdings sei der Säugling nach vorläufiger Einschätzung verhungert. Polizei und Rettungsdienst waren am Freitagnachmittag zu dem Wohnhaus in Brunsbüttel gerufen worden, ein Notarzt habe nur noch den Tod des Kindes feststellen können. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft besteht der Verdacht, dass das Mädchen von den Eltern nicht ausreichend versorgt wurde. Gegen beide wurde Haftbefehl erlassen, sie sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Ihnen wird Mord durch Unterlassen vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte, dass zwei weitere Kinder in dem Haushalt lebten. Wo sie jetzt untergebracht sind, ist unbekannt. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 15:00 Uhr

Nach vorläufiger Einschätzung der Staatsanwaltschaft ist das Kind wohl verhungert. Am Dienstagabend kamen Menschen zu einer Trauerfeier zusammen.
14:01 Uhr
B76 bei Bösdorf nach Unfall voll gesperrt
Bei einem Verkehrsunfall sind am Dienstagmorgen (30.9.) auf der B76 bei Bösdorf (Kreis Plön) drei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei stieß ein Pkw aus Eutin kommend mit einem entgegenkommenden Lkw zusammen. Anschließend fuhr der Lkw in einen weiteren Pkw. Die beiden Pwk-Fahrer wurden lebensgefährlich und schwer verletzt. Der 48 Jahre alte Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Die Bundesstraße 76 ist Höhe Kleinmeinsdorf seit Dienstagfrüh gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 16:30 Uhr
13:26 Uhr
Fahrstuhl im „Weißen Riesen“ in Kiel fährt wieder
Der Fahrstuhl im Hochhaus am Kurt-Schumacher-Platz in Kiel-Mettenhof fährt wieder. Das teilte ein Sprecher der Vermieterfirma Grand City Property (GCP) mit Sitz in Berlin mit. Auch Bewohner des sogenannten „Weißen Riesen“ bestätigen das gegenüber NDR Schleswig-Holstein. Nachdem er bereits vergangene Woche Freitag (26.9.) wieder instand gesetzt wurde, fiel er am Wochenende erneut aus. Der GCP-Sprecher vermutet Vandalismus als Ursache. Eine Fachfirma reparierte die beschädigte Fahrstuhltür daraufhin, seit Sonntag fährt der Fahrstuhl nun wieder. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 13:00 Uhr
13:17 Uhr
A23 am Vormittag stundenlang gesperrt
Die A23 war am Dienstagvormittag zwischen Halstenbek/Rellingen und Pinneberg-Süd (Kreis Pinneberg) in Richtung Norden mehrere Stunden gesperrt. Ein Lastwagenfahrer hatte laut Polizei einen medizinischen Notfall erlitten. Er musste vor Ort reanimiert werden. Der Lastwagen stand den Angaben zufolge quer auf der Autobahn und musste geborgen werden. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 13:00 Uhr
11:42 Uhr
Mehr Unfälle unter Drogeneinfluss mit Verletzten und Toten
In Schleswig-Holstein ist die Zahl der Verkehrsunfälle mit Verletzten und Toten, bei denen mindestens eine beteiligte Person unter Drogeneinfluss stand, in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Laut Statistikamt Nord gab es im vergangenen Jahr 118 solcher Unfälle. Das entspricht einem Plus von fast 23 Prozent gegenüber 2019. Insgesamt gab es in den vergangenen sechs Jahren rund 600 Unfälle unter dem Einfluss von Cannabis, Kokain oder anderen Drogen. Bei diesen Unfällen verunglückten mehr als 860 Personen, davon kamen 14 ums Leben. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 12:00 Uhr
10:00 Uhr
1.900 mehr Schleswig-Holsteiner arbeitslos als im Vorjahr
In Schleswig-Holstein sind in diesem Monat 93.900 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind laut Landesarbeitsagentur 1.900 mehr als im September des vergangenen Jahres, aber 2.900 weniger als im Vormonat August. Die niedrigste Arbeitslosenquote meldet aktuell der Kreis Plön mit 4,3 Prozent, die höchste die Stadt Flensburg mit 8,6 Prozent. Laut dem Chef der Landesarbeitsagentur, Markus Biercher, hat die Herbstbelebung eingesetzt. Davon profitieren laut ihm vor allem junge Schleswig-Holsteiner. Zum einen sorgt der Ausbildungsbeginn für Beschäftigung und zum anderen finden auch viele Fachkräfte einen Job, die nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung zunächst nicht übernommen wurden. Außerdem stellen die Unternehmen nach der Sommerpause wieder mehr Menschen ein. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 10:00 Uhr

In allen Nordländern ist die Zahl der Arbeitslosen zurückgegangen, sie liegt aber nach wie vor höher als vor einem Jahr.
08:39 Uhr
Fachkraftquote in Kitas: SH unter bundesweitem Durchschnitt
In Schleswig-Holsteins Kitas arbeiten etwas weniger Fachkräfte als im bundesweiten Schnitt. Das hat eine Auswertung der Bertelsmann-Stiftung ergeben. Die sogenannte Fachkraftquote in Schleswig-Holstein lag demnach im März vergangenen Jahres bei etwa 69 Prozent. Deutschlandweit waren es 72 Prozent. Dabei geht es laut Stiftung um Beschäftigte in Kitas, die unter anderem als Sozialpädagogen, Erzieher oder sogenannte Kindheitspädagogen ausgebildet wurden. Da es bundesweit keine einheitliche Regelung gibt, welche pädagogische Voraussetzung ist, fordert die Stiftung, dass die Länder den Fachkraftstatus einheitlich definieren. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 09:00 Uhr
08:06 Uhr
800 Millionen Euro für Bundeswehr-Materiallager in Bargum und Ladelund
Die Bundeswehr will viel Geld in zwei Materiallager im Kreis Nordfriesland investieren. Das Bundesamt für Infrastruktur der Bundeswehr hat mitgeteilt, dass die Standorte Bargum und Ladelund für mehr als 800 Millionen Euro reaktiviert werden sollen. Bisher war dafür lediglich ein zweistelliger Millionenbetrag angesetzt. Ladelunds Bürgermeister Lutz Martensen (CDU) ist auch Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Notrdfriesland und hofft, dass die Region davon profitiert. „Wir hoffen natürlich, dass unsere Betriebe da Mitbieter sind. […] Die Arbeitsplätze sind für uns interessant“, sagte er. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 08:00 Uhr
08:05 Uhr
A7 bei Quickborn stundenlang gesperrt
Die A7 bei Quickborn (Kreis Pinneberg) war am Montagabend stundenlang in Richtung Süden gesperrt. Ein Autofahrer hatte laut Polizei aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verloren. Das Fahrzeug prallte gegen eine Betonschutzwand, überschlug sich und schleuderte gegen ein weiteres Auto. Die vier Insassen wurden leicht verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 08:00 Uhr

Ein Fahrer hatte die Kontrolle über seinen Wagen verloren und war gegen ein weiteres Fahrzeug geprallt.
08:03 Uhr
Sankt Michaelisdonn: Auto fährt in Haus
Ein Auto ist am Montagnachmittag in ein Einfamilienhaus in Sankt Michaelisdonn (Kreis Dithmarschen) gefahren. Warum der Autofahrer von der Oesterstraße abkam und in dem Haus landete, ist noch unklar. Eine Person wurde laut Feuerwehr bei dem Unfall verletzt. Die Bewohner dürfen nicht ins Obergeschoss, ein Statiker muss nun prüfen, wie groß der Schaden ist. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 08:00 Uhr
08:02 Uhr
40 Jahre Nationalpark Wattenmeer: Festakt in Tönning
Der Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Anlässlich des Jahrestages gibt es am Dienstag einen Festakt im Multimar Wattforum in Tönning im Kreis Nordfriesland. Denn dort ist der Nationalpark Wattenmeer am 1. Oktober 1985 gegründet worden. Neben Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) wird auch Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) vor Ort sein. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 08:00 Uhr

Das UNESCO Weltnaturerbe feiert Jubiläum in Tönning: Seit 40 Jahren gibt es den Nationalpark Wattenmeer.
08:01 Uhr
OB-Wahl Elmshorn: Vorläufiges Endergebnis wird überprüft
Nachdem bei der Oberbürgermeisterwahl in Elmshorn (Kreis Pinneberg) Erik Sachse am Sonntag die nötige Mehrheit um genau eine Stimme verpasst hat, wird nun nochmal gezählt. Das Ergebnis soll am Dienstag bekannt gegeben werden. Von den 13.599 gültigen Stimmen bekam Sachse laut vorläufigem Endergebnis 6.799. Das sind 49,996 Prozent. Bleibt es bei den aktuellen Stimmverhältnissen, geht es für Sachse in die Stichwahl. Dabei tritt er dann gegen den Zweitplatzierten SPD-Kandidaten Arne Klaus an. Die Stichwahl ist für den 19. Oktober geplant. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 07:00 Uhr

Erik Sachse bekam am Sonntag zwar die meisten Stimmen, verpasste die nötige Mehrheit aber um zwei Stimmen. Am 19.10. wird nochmal gewählt.
08:00 Uhr
Das Wetter: Meist trocken, aber auch Schauer
Am Morgen und Vormittag lockert es auf, örtlich ist es aber auch bewölkt. Fast überall bleibt es trocken, vereinzelt kommen Regen und Schauer herunter. Im Tagesverlauf wird es von der Ostsee her freundlicher mit mehr Sonnenschein. Die Höchstwerte liegen bei 15 Grad in Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) und 17 Grad auf Nordstrand (Kreis Nordfriesland). Die Feierabendtemperaturen um 18 Uhr betragen 13 Grad am Fehmarnsund (Kreis Ostholstein) und 15 Grad auf Pellworm (Kreis Nordfriesland). | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2025 07:00 Uhr

Doreen Pelz präsentiert das Wetter für Schleswig-Holstein mit den Aussichten für den 1. Oktober und die kommenden Tage.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.