Beliebtes Ziel ab Bremen
Reederei plant Fährzuwachs – zwei Inseln profitieren
Aktualisiert am 01.10.2025 – 00:09 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Schnellfähre „Inselexpress“ der Reederei Norden-Frisia ist unterwegs. (Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Archivbild/dpa)
Juist und Norderney: Die beiden Ostfriesischen Inseln erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Künftig sollen sie noch besser und vor allem schneller erreichbar sein.
Die AG Reederei Norden-Frisia setzt weiter auf den schnellen Inselverkehr. Nach der Indienststellung des „Inselexpress 2“ im Mai dieses Jahres hat die Reederei nun den Bau des „Inselexpress 3“ beauftragt, teilte ein Unternehmenssprecher mit. Das neue Schiff soll ab der Hauptsaison 2026 vor allem zwischen den bei Bremer beliebten Inseln Norddeich und Juist, aber auch zwischen Norddeich und Norderney zum Einsatz kommen.
Der Neubau wird wie sein Vorgänger 54 Passagiere befördern können und ist mit gut 20 Metern Länge und nur 75 Zentimeter Tiefgang besonders für tideabhängige Inseln geeignet. „Die Schnellfähren werden von unseren Kunden sehr gut angenommen“, sagt Michael Garrelts, technischer Inspektor der Frisia. Der geringe Tiefgang ermögliche es, Juist auch bei schwierigen Bedingungen besser anzulaufen.
Gebaut wird die neue Fähre nach Angaben der Redderei erneut auf der niederländischen Werft NG Shipyards in Lauwersoog, die bereits den „Inselexpress 2“ gefertigt hat. Geschäftsführer Dirk Keizer spricht von einem „großen Vertrauensbeweis“ des Unternehmens. Angetrieben wird das Schiff von zwei Volvo-Penta-Motoren mit Abgasnachbehandlung, die zusammen eine Geschwindigkeit von 16 Knoten (knapp 30 km/h) ermöglichen.
Die Schnellfähren sind Teil eines Gesamtkonzepts, mit dem die Frisia ihre Kapazitäten anpasst. „Der Inselexpress 3 ist ein weiterer Baustein, um auch zu Spitzenzeiten die Wünsche unserer Gäste zu erfüllen“, erklärt Frisia-Vorstand Carl-Ulfert Stegmann.
Bereits mit dem „Inselexpress 1“ und dem „Inselexpress 2“ hatte die Reederei ein neues Kapitel im Inselverkehr aufgeschlagen. Die kleinen, wendigen Schiffe ergänzen die klassischen Fährverbindungen und verkürzen die Fahrtzeit erheblich. Während der IE1 vor allem zwischen Norddeich und Juist pendelt, ist der IE2 seit 2024 zusätzlich auf der Strecke nach Norderney unterwegs. Mit dem IE3 wird dieses Konzept nun weiter ausgebaut – zum Vorteil von Einheimischen und Touristen, die schneller auf die Inseln gelangen wollen.