Stand: 30.09.2025 23:33 Uhr

Ein glänzend aufgelegter FC Bayern München hat in der Champions League den zweiten Sieg in der Gruppenphase eingefahren. Angeführt von den überragenden Harry Kane und Michael Olise siegten die Bayern dank einer starken ersten Halbzeit beim Pafos FC auf Zypern mit 5:1 (4:1).

Kane mit zwei Treffern (15., 34.), Raphael Guerreiro (29.). und Nicolas Jackson (34.) brachten die Münchner am Dienstagabend in der ersten Hälfte deutlich in Front. Quasi mit dem Halbzeitpfiff kamen die Zyprer mit einem Flatterball durch Mislav Orsic zum Ehrentreffer (45.). Nach der Pause krönte Olise seinen starken Auftritt mit einem Treffer zum 5:1 (68.).

„Unsere erste Halbzeit war schon gut, die zweite Halbzeit war nicht mehr so druckvoll. Es ist kein Zufall, dass wir gute Ergebnisse einfahren. Wir wissen, dass wir das alle drei Tage Leistung bringen müssen, wir kriegen das momentan sehr gut hin“, sagte Joshua Kimmich bei „AmazonPrime“. Jackson sprach von einem „sehr guten Spiel. Ich bin sehr glücklich, dass ich getroffen habe und wir gewonnen haben.“

Pafos hält nur ein paar Minütchen mit

Nach dem starken Auftaktsieg gegen den FC Chelsea (3:1) sah sich der deutsche Rekordmeister einer hochmotivierten Mannschaft gegenüber, die mit dem Geld des Investorenduos Lomakin/Dubov binnen zehn Jahren in die Königsklasse gehievt wurde. In den ersten Minuten der Partie presste das Team um den bekannten Brasilianer David Luiz hoch und hoffte darauf, die Kompany-Elf nervös zu machen.

Doch der Plan ging nicht im Ansatz auf. Luis Diaz eröffnete den Chancenreigen der Gäste mit einem Fernschuss, den Pafos-Keeper Neofytos Michail locker entschärfen konnte (7.). Allerdings hielt jener Michail seinen Kasten nur mit Glück sauber. Denn keine Minute später nahm Kane artistisch eine Ecke von Michael Olise direkt per Rückzieher an der Fünfergrenze ab und setzte den Ball an den Innenpfosten (9.). Keiner der Münchner konnte abstauben.

Olise und Kane „zaubern“ – und Guerreiro und Jackson können’s auch

Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld konnten die Zyprer zuerst klären. Aber Olise unternahm von der halbrechten Position aus einen neuen Anlauf. Kane startete von der rechten Strafraumecke aus Richtung Grundlinie und zeigte mit einer kurzen Handbewegung, wohin er den Ball gerne haben würde. Olise spielte den Ball mit einer kurzen Fußbewegung genau in den Lauf des Engländer, der aus der Drehung zum 1:0 ins lange Eck verwandelte.

Das zweite Tor war das Resultat einer Traumkombination der Gäste aus Bayern: Wieder ausgehend von Olise auf der rechten Seite landete der Ball zentral bei Guerreiro, der mit Jackson am Elfmeterpunkt einen Doppelpass spielte und unwiderstehlich abschloss.

Sechs Übersteiger führen zum dritten Treffer

Sechs Übersteiger später stand es 3:0. Wieder war es Olise, der dieses Schauspiel auf der rechten Seite zeigte. Seine Ablage auf Jackson auf Höhe des Elfmeterpunktes war präzise, die Leihgabe des FC Chelsea verwandelte links neben den Pfosten.

Und als Kane einfach mal vier Gegenspieler abschüttelte und Keeper Michail cool in der Wärme des zyprischen Abends düpierte, war der Deckel drauf auf der Partie.

Schlafmützigkeit ermöglicht Gegentreffer

Daran ändern konnte auch ein Flatterball von Orsic nichts, der den Ehrentreffer der Gastgeber markierte, über den sich die Kompany-Elf aber ärgern wird. Denn mit einer Nachlässigkeit im Spielaufbau kam Pafos‘ Orsic an den Ball, hatte nur noch Minjae Kim vor sich und zog einfach mal aus 20 Metern ab.

Manuel Neuer schien die – zugegebenermaßen skurrile – Flugbahn des Flatterballs falsch eingeschätzt zu haben und zögerte. Das wiederum führte dazu, dass der hochdekorierte deutsche Keeper staunend zusah, wie der Ball rechts im Giebel einschlug.

Zweite Hälfte: viel Unordnung

Nach der Pause agierte der deutsche Meister fahrig und unkonzentriert. Zwischendurch schienen Dayot Upamecano und Konrad Laimer richtig in Streit zu geraten, es schien der Wurm drin zu sein im bayerischen Spiel. Aber das Team von Coach Carcedo konnte daraus keine Nutzen ziehen.

Dafür krönte Olise seine starke Leistung an diesem Abend im Alphamega Stadion in Limassol: Nachdem Jackson seinen zweiten Treffer freistehend leichtfertig vergeben hatte, setzte der Franzose nach und haute den Ball von links aus spitzem Winkel sehenswert unter die Latte. Serge Gnabry und Jackson hatten später noch Pech, als beide den Pfosten trafen.

Kompany steuert Belastung

Angesichts des schweren Bundesligaspiels am kommenden Samstag bei Eintracht Frankfurt (18.30 Uhr, Liveticker bei sportschau.de) nahm Bayern-Coach Vincent Kompany viele seiner Leistungsträger während der zweiten 45 Minuten vom Spielfeld: Kane, Olise, Diaz, Upamecano und Laimer durften frühzeitig bei sommerlichen Temperaturen ihre Regeneration starten. Dafür sammelten Gnabry, Sacha Boey, Jonathan Tah, Lennart Karl und Tom Bischof Einsatzminuten.

Im nächsten Gruppenspiel treffen die Münchner am 22. Oktober zu Hause auf den FC Brügge (21.00 Uhr).