Tipp ab Bremen
Hier findet Deutschlands längster Flohmarkt statt
Aktualisiert am 01.10.2025 – 03:04 UhrLesedauer: 2 Min.
Schild mit der Aufschrift „Flohmarkt“ (Symbolfoto): Der Flohmarkt im Landkreis Cloppenburg ist rund zehn Kilometer lang. (Quelle: IMAGO/imago)
Antikes, Trödel, Dachbodenfunde: Wer den längsten Flohmarkt Deutschlands erleben möchte, sollte in den Nordwesten Niedersachsens reisen. Einen kleinen Haken gibt es aber.
Knapp 3.000 Einwohner zählt der kleine Ort Elisabethfehn im Landkreis Cloppenburg. Beschaulich geht es dort zu – doch das ändert sich an einem ganz bestimmten Tag im Jahr. Wenn Deutschlands längster Flohmarkt stattfindet, verwandeln sich die Straßen in ein Menschenmeer. Rund 50.000 Besucher lockte der Trödelmarkt 2025 an. Die Verantwortlichen sprechen von Volksfestcharakter.
Auch 2026 wird der Flohmarkt wieder stattfinden – zum dann mittlerweile zehnten Mal. Traditionell richtet der Oldenburger Claas Meyer die Veranstaltung aus, heißt es auf der Webseite der Gemeinde Barßel, zu der Elisabethfehn gehört. Und traditionell wird der mit knapp zehn Kilometern längste zusammenhängende Flohmarkt Deutschlands am Himmelfahrtstag stattfinden. Zwar steht noch nicht final fest, ob es tatsächlich der 14. Mai 2026 wird, jedoch spricht aktuell nichts gegen eine Verlegung der Veranstaltung.
Das bringt einige womöglich ins Grübeln: Lieber Fahrradtour samt Bier oder doch nach wertvollen Schätzen in Kisten suchen? Beides ließe sich natürlich kombinieren. Wie die Erfahrung zeige, so Veranstalter Meyer, ist „ab dem Mittag kaum noch ein Durchkommen“, erläutert er mit Blick auf die bislang ausgerichteten Trödelmärkte.
Etwa 2.000 „professionelle Anbieter, zahlreiche Hobbyhändler und Anlieger“ bauen ab dem frühen Morgen ihre Stände auf, so die Gemeinde Barßel. Die Strecke, an der sich die Verkäufer aufreihen, reicht von Kamperfehn (auf Höhe Tankestelle Collman) bis Elisabethfehn-Drei Brücken. Ab 8 Uhr war in den vergangenen Jahren geöffnet, um 18 Uhr ist Schluss.
Wer den Trödelmarkt ab Bremen anfahren möchte, sollte dafür etwa eine Stunde mit dem Auto einrechnen. Der Weg ist rund 80 Kilometer lang und führt über die A28 und B213. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dauert die Anfahrt mindestens eineinhalb, jedoch meist zwei Stunden und ist wesentlich aufwendiger, weil mit mehreren Umstiegen verbunden. Alternativ bleibt – passend zum Vatertag – die Anreise mit dem Rad. Dafür müssen etwa fünf Stunden eingeplant werden. Welche Routen sich im Norden dafür anbieten, erfahren Sie hier.
