Zum Großen Zernsee 15, 14542 Werder (Havel)
Über die A10 die Abfahrt Phöben nehmen und der Ausschilderung folgen. Parkplätze vor Ort kosten 3,50 € pro Tag. Mit dem RE1 an Bahnhof Werder aussteigen und 1.400 Meter zu Fuß zurücklegen oder alternativ den Bus 632 bis zur Havel-Therme nehmen.
Im Herzen Berlins in Kreuzberg steht das Liquidrom mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1 Sternen. Während die Aufgüsse größtenteils gelobt werden, spaltet das Thema Nacktheit die Rezensenten: Während die einen es begrüßen, dass man sich in weiten Teilen der Therme unbedeckt aufhalten darf, empfinden die anderen dies als unangebracht. Lediglich in einem der Becken ist Badebekleidung obligatorisch. Einige begrüßen dies, andere betrachten die Regelung als inkonsequent.
Das Liquidrom bietet drei Becken, drei Saunen und ein Dampfbad. Das Besondere: dienstags, donnerstags und samstags legt ein DJ entspannte House- und Electro-Musik auf. Außerdem finden regelmäßig besondere Events statt. Auch Massagen werden angeboten – unter anderem die aquatische Körpermassage „Watsu“. An der Bar werden Gäste mit Getränken, warmen Speisen und Snacks versorgt.
Kinder unter 12 Jahren haben keinen Zutritt. Es gibt ausschließlich Gemeinschaftsumkleiden. Handtücher, Badekleidung sowie Bademäntel und -latschen können vor Ort ausgeliehen oder erworben werden.
Die Saunanutzung kostet zusätzlich 2,50 €. Weitere 2,50 € Aufschlag am Wochenende und an Feiertagen sowie in den Winter- und Weihnachtsferien.
Möckernstraße 10, 10963 Berlin
Parkplätze nur in den umliegenden Straßen oder kostenpflichtig im Parkhaus „Gleisdreieck“. Mit dem ÖPNV: Über den Anhalter Bahnhof (7 Gehminuten entfernt) mit den S-Bahnen S1, S2, S25, S26 und den Bussen M29 und M41. Über den Bahnhof Möckernbrücke (4 Minuten zu Fuß) mit den U-Bahnen U1, U3 und U7 oder über den Potsdamer Platz (17 Minuten laufen) mit der U2.