Schon ein Jahr vor seinem Wechsel im Sommer hatte sich RB die Zusage von Johan Bakayoko (22) gesichert. Und der Belgier zeigt schon jetzt, warum sich die Hartnäckigkeit der Leipzig-Bosse gelohnt hat.
In Wolfsburg traf der Flügelspieler erneut zum goldenen 1:0, wie schon zwei Wochen zuvor in Mainz Und beide Male in klassischer Arjen-Robben-Manier. Wie einst der Bayern-Star dribbelte Bakayoko von rechts kommend in die Mitte, schloss dann mit seinem starken liken Fuß ab. Auch letzte Woche beim 3:1 gegen Köln war der Nationalspieler an der Entstehung von zwei Toren beteiligt.
Der 18-Mio.-Mann, der aus Eindhoven kam, ist ein Transfer-Volltreffer. Doch er kann sogar noch besser – sagt Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer (40): „Ich würde gerne noch viel mehr diese Situation sehen. Ich glaube, dass Johann eine unfassbare Stärke hat: im Eins-gegen-Eins, auf seinen linken Fuß gehen, dann flanken oder selber abschließen.“
Und weiter: „Er hat in Mainz ein Tor gemacht und die nächsten drei Bälle abgespielt. Heute war es das Gleiche. Da sage ich: Johann, haue das Ding drauf, wenn der Ball zehn Meter drüber geht, kein Problem. Wir können aus dem, was wir bisher zeigen, aufbauen. Aber wir müssen mehr Kapital draus schlagen.“
VfL Wolfsburg – RB Leipzig: So lief das Werner-Comeback
Quelle: DFL29.09.2025
Sieht Bakayoko genauso, der sagt: „Mir geht es ja nicht nur um mich, sondern um das Team. Ich weiß aber, was er meint. Ich denke, ich kann mehr Tore schießen.“ Über seine ersten Wochen in Leipzig sagt er: „Jeder arbeitet hart, wir sind eine gute Gemeinschaft und ich bin gerne Teil davon.“
Vorbereitung auf Dortmund ohne Baumgartner
Nach dem freien Montag startete RB Leipzig am Dienstag mit der Vorbereitung auf das Auswärtsspiel am Samstag in Dortmund. Ohne Christoph Baumgartner, der aufgrund von Belastungssteuerung individuell trainierte. Auch Amadou Haidara trainierte individuell. Xaver Schlager (Wade) war dagegen gar nicht auf dem Platz.