Cannstatter Volksfest: Wegen Beißgefahr: Schweine hätten beinahe  nicht beim Umzug mitlaufen dürfen Am Ende durften die Schweine doch mitlaufen beim Umzug. Foto: Lichtgut/Julian Rettig

Der Esel kommt nicht mehr auf den Weihnachtsmarkt, und beinahe hätten auch die Schweine nicht beim Volksfestumzug mitlaufen dürfen. Was war da los?

Sie sind die Stars des Umzugs. Die rosa-schwarz gefleckten Schwäbisch-Hällischen Landschweine. Im Vorjahr mussten sie wegen der Schweinepest zuhause bleiben, zu hoch die Ansteckungsgefahr. Auch dieses Jahr drohte ihnen eine erzwungene Auszeit daheim im Hohenlohischen. Von Amts wegen.

Wir sind ja schließlich in Deutschland, und wo käme man da hin, wenn es keine Bedenken gebe. Bevor man eine Sau durch die Stadt treibt, muss man die möglichen Gefahren bis ins Kleinste erkunden und durchleuchten, auf dass ja nichts passiere.

Können diese Tiere Böses tun? Foto: Markus Brändli

Bevor man in Stuttgart die Sau rauslassen darf, und sei es bei einem Volksfestumzug, braucht es eine amtliche Genehmigung. Damit waren ziemlich viele Menschen befasst. Und die hatten ziemlich viele Vorbehalte. Was denn passiere, wenn sich ein Schwein beim Zug durch Bad Cannstatt verletze? Und was vor allem passiere, wenn ein Schwein ein Kind beiße? Dass das noch nie vorgekommen sei, wie Rudolf Bühler, der Gründer und Vorsitzende der Schwäbisch-Hällischen Erzeugergemeinschaft,sagte, wog nicht so schwer wie die Möglichkeit, dass dies ja unter Umständen passieren könne. Und wer dann wohl hafte?

Davor hatte man offenbar saumäßig Angst. Nun hat Bühler mit seinen Kollegen die Rasse in jahrzehntelanger Arbeit vor dem Aussterben gerettet, angesichts dessen schien ihm die Herausforderung gering, seine Schweine gut im Blick zu behalten. Er versicherte, er übernehme die Verantwortung und hafte persönlich für die Folgen, sollte ein Schwein beißen oder sich die Haxen brechen. Man einigte sich darauf, dass nur 30 statt 40 Schweine mitlaufen, begutachtet von acht statt sechs Treibern. Und tatsächlich: alle Sauen und Besucher haben den Umzug gesund und munter überlebt. Schwein gehabt.