Die Wasserqualität des Carolasees im Großen Garten in Dresden hat sich nach der Verunreinigung mit Cyanobakterien verbessert. Wie der Staatliche Schlösserbetrieb mitteilte, haben sich diese Blaualgen wegen des anhaltend kühlen Wetters nicht weiter vermehrt. Der Bootsbetrieb auf dem Carolasee könne noch vor den Herbstferien wieder freigegeben werden. Ab wann genau wieder Boote fahren, entscheide der Pächter. Der solle seinen Gästen empfehlen, nach Wasserkontakt die Hände zu waschen.

Der Schlösserbetrieb bat Besucherinnen und Besucher darum, sich an das geltende Fütterverbot für Fische und Enten zu halten. Brot oder andere Nährstoffreste im Wasser können demnach das Bakterienwachstum begünstigen. Im September waren im Carolasee etwa 70 verendete Brassen entdeckt worden. Laboranalysen hatten ergeben, dass das Wasser mit zwei Arten von Blaualgen verunreinigt war, wie die Verwaltung mitteilte. Daraufhin war der Bootsbetrieb vorübergehend eingestellt worden.