Der KFC Uerdingen hat den großen Befreiungsschlag verpasst. Bei der U23 von Fortuna Düsseldorf unterlag die Mannschaft von Trainer René Lewejohann vor 706 Zuschauern im Paul-Janes-Stadion mit 0:2 (0:2). Für die Fortunen trafen Ex-Bundesligaprofi Danny Latza (2.) und Luca Majetic (30.)

Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach hatte René Lewejohann seine Startformation auf zwei Positionen verändert. Für den gelbgesperrten Angelo Langer stand Ufumwen Osawe in der Startformation, allerdings rückte Baek Seungheon in die Abwehrkette. Anstelle von Noel Werner kehrte Hamadi Al Ghaddioui zurück in die Startformation.

Gegen seinen alten Mannschaftskameraden Jens Langeneke, Trainer der U23 von Fortuna, hatte sich Lewejohann standesgemäß viel vorgenommen. Doch es waren kaum zwei Minuten gespielt, da erlitt der KFC einen herben Rückschlag. Der bundesligaerfahrene Danny Latza kam am Strafraum in zentraler Position an den Ball, stand völlig blank und erzielte mit einem Traumschuss das 1:0 für die Gastgeber.

Die Uerdinger kamen daraufhin kaum ins Spiel. Nach sechs Minuten musste Ron Meyer im KFC-Tor gegen Luca Majetic parieren, drei Minuten später setzte Tom Barth einen Kopfball neben das Gehäuse. Lewejohann wies seine Spieler an, in die Zweikämpfe zu kommen. Das klappte dann nach etwa zehn Minuten zumindest ein wenig besser.

So luchste Rawley St. John dem Düsseldorfer Innenverteidiger Elias Egouli den Ball ab, fand aber in der Mitte noch keinen Abnehmer. Fünf Minuten später schickte der junge Australier Sisco Ngambia Dzonga über links. Über Al Ghaddioui kam der Ball dann zu Nazzareno Ciccarelli, der dann wiederum an Egouli hängen blieb. Die Behandlungsunterbrechung nach 17 Minuten, als Meyer ohne Gegenspielereinwirkung am Boden hängen blieb, endete jedoch positiv – der Schlussmann konnte weitermachen.

Danach kam jedoch wieder die Fortuna. Nach Flanke von Mechak Quiala Tito köpfte Luka Majetic noch am Tor vorbei, in der 30. Minute erzielte der Neuner der Fortuna dann das 2:0.

Der KFC wehrte sich jedoch und kam endlich zu Torchancen: Ein Abschluss von Ufumwen Osawe ging übers Tor, beim Kopfball von Al Ghaddioui nach Flanke von Ngambia Dzonga war der Winkel noch zu spitz. Den Schlusspunkt der ersten Hälfte setzte allerdings die Fortuna mit einem Versuch aus der Drehung von Quiala Tito und einem Fernschuss von Barth, beide Male parierte Meyer.

Zur zweiten Hälfte korrigierte Lewejohann seine Aufstellung, brachte Ben Klefisch für Osawe. Und das sollte erst einmal seine Wirkung entfalten. Tolba wich fortan auf die linke Seite aus. Bei seinem ersten Sprint über links konnte Zich seine flache Hereingabe festhalten. Vier Minuten später setzte er zum Sprint gegen die Kette an und schickte Ciccarelli, dessen Abschluss am Tor vorbeiging.

Doch die besseren Chancen hatte Fortuna. So scheiterte der eingewechselte Kilian Skolik aus kurzer Distanz an Meyer, zuvor war Klefisch als letzter Mann im Strafraum ausgerutscht. Danach erlitt der ebenfalls eingewechselte Ronay Arabaci das gleiche Schicksal bei seinem Schuss aus etwa 20 Metern (68.).

In der Schlussphase probierte der KFC noch einmal, was ging. Die beste Chance hatte Gianluca Rizzo mit seinem Volley-Versuch aus gut zehn Metern nach Vorlage von St. John. Fortuna-Keeper Zich konnte jedoch parieren. Es blieb beim 0:2 aus Uerdinger Sicht.

Die Uerdinger bleiben somit Tabellenletzter. Der Rückstand aufs rettende Ufer beträgt nun acht Punkte auf den SC Wiedenbrück (14.), respektive sieben Punkte auf Eintracht Hohkeppel (15.). Am kommenden Samstag geht es dann zu Hause gegen den Wuppertaler SV.

So spielte der KFC Uerdingen: Meyer – Seungheon (87. Celebi), Tshitoku, Altuntas, Ngambia Dzonga – St. John, Tolba, Ramusovic (67. Rizzo), Osawe (46. Klefisch) – Ciccarelli, Al Ghaddioui (67. Werner).