Brennende Menschen im Krieg. Geheimnisvolle Memoiren. Es ist eine Spurensuche, zu der Natalie Buchholz die Zuhörer mit ihrem Buch „Grand-papa“ mitnimmt.

Wenn man mit Natalie Buchholz

spricht, denkt man literarisch eher an locker-leichte Komödien als an ernste Geschichten mit bisweilen grausamen Auswüchsen. Die Augen von Natalie Buchholz strahlen, wenn sie über das Schreiben und übers Lesen spricht. „Wenn man schreibt, ist

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

anm lneiael mit eeimn altBt rPepia dun emine Ceuo.rpmt ts,Er enwn chi srvo Pibmlkuu rteet ndu eeinm esreL e,hes drwi enmei scehehcGti .esi

Dei 7719 in iemiStcghhil mi lsEass rneoe,bg its mti rde hnaB ogmmekne – lbrneieerisceh hat ihsc arbe t.neohlg Frü sei dun hire nend ndu nhac rde