Lesen ist heute längst kein einsames Sofa-Event mehr – es wird zum Gemeinschaftserlebnis! Digital funktioniert das über Instagram, TikTok und YouTube. Unter dem Hashtag #BookTok teilen Menschen ihre Lieblingsbücher, geben Empfehlungen und bilden Communitys. Und auch in der „analogen Welt“ erleben Lesekreise und Literaturclubs gerade einen krassen Hype. Sie bieten die Möglichkeit, entspannt, aber trotzdem anregend über Literatur zu diskutieren. Wo man das in Köln machen kann? Wir verraten es euch!

Literaturkreis im KunstSalon

Der Literaturkreis im KunstSalon verbindet tiefgehenden Austausch über Literatur mit dem inspirierenden Ambiente eines kreativen Kulturraums. Hier treffen sich Leser*innen, um gemeinsam über Werke unterschiedlichster Autor*innen zu diskutieren, neue Blickwinkel zu entdecken und sich auszutauschen. Ein Ort, an dem Literatur auf persönlicher Ebene berührt und verbindet.

Fünf Personen sitzen in lockerer Runde um einen Holztisch, jede hält ein Buch und vor ihnen stehen Kaffeetassen Leckerer Kaffee und ein gutes Buch – ein match made in heaven! Bild: Getty Images / ljubaphoto

Anmeldung & Kosten: Der Literaturkreis im KunstSalon ist für alle Interessierten geöffnet – und das kostenlos. Anmelden könnt ihr euch per E-Mail an egbringhoff@kunstsalon.de.

Datum & Uhrzeit: Termine findet ihr auf der Veranstaltungsseite des KunstSalons!

Adresse: KunstSalon, Brühler Straße 11–13, 50968 Köln (Rodenkirchen)

Lesekreise im Literaturhaus Köln

Im Literaturhaus Köln finden regelmäßig Lesekreise statt, die Literaturbegeisterte aus allen Ecken der Stadt zusammenbringen. Hier taucht ihr in die Werke unterschiedlicher Autor*innen ein, diskutiert literarische Highlights und knüpft Kontakte zu anderen Bücherfans. Egal ob Klassiker oder aktuelle Bestseller – das Literaturhaus ist ein Hotspot für alle, die das geschriebene Wort lieben. Besonders praktisch: Es gibt zwei Lesekreise – einen am Vormittag und einen am Nachmittag. Einer von beiden passt bestimmt in eure Terminkalender!

Anmeldung & Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei für Mitglieder, anmelden kann man sich per E-Mail unter lesekreis@literaturhaus-koeln.de. Mitgliedschaften kosten 90 € regulär für Einzelpersonen und 50 € ermäßigt für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Autor*innen, Rentner*innen, Arbeitslose und Inhaber*innen des KölnPasses. Ihr könnt aber auch einfach mal kostenlos hineinschnuppern!

Datum & Uhrzeit: Vormittagslesekreis: Mittwoch um 11 Uhr, Nachmittagslesekreis: Montag um 15:30 Uhr. Der Lesekreis findet jeweils einmal im Monat statt.

Adresse: Literaturhaus Köln e.V., Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln (Altstadt-Süd)

Rosa-Luxemburg-Stiftung: Feministischer Lesekreis Köln

Der feministische Lesekreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung Köln bietet Raum für kritische Auseinandersetzung mit Literatur durch eine feministische Brille. Hier treffen sich Menschen, die gesellschaftspolitische Themen durch gemeinsames Lesen und Diskutieren tiefer durchdringen wollen – ein idealer Ort für alle, die Literatur als Werkzeug für Veränderung sehen.

Anmeldung & Kosten: Achtung: Der Lesekreis ist voll. Anmeldungen sind nur noch für die Nachrücker*innen-Liste möglich. Die Teilnahme ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich. Die Teilnahme ebenso wie die Texte, die besprochen werden, sind kostenlos.

Datum & Uhrzeit: Der feministische Lesekreis findet einmal im Monat statt, an einem Mittwoch von 19–21 Uhr.

Adresse: Friedensbildungswerk, Obenmarspforten 7–11, 50667 Köln (Altstadt-Nord)

Literaturklub Köln in der wohngemeinschaft

Frische Literatur, spannende Debatten und ein Getränk in der Hand – der Literaturklub Köln lädt euch dazu ein, Geschichten auf dem gemütlichen Sofa oder mitten im kreativen Trubel der wohngemeinschaft zu genießen. Literatur und Networking – hier wird beides bedient. Die monatliche Lesereihe präsentiert im charmanten und kreativen Ambiente der „wahrscheinlich größten WG Kölns“ Lyrik und Prosa junger sowie internationaler Autor*innen mit Gesprächsrunden. Der Fokus liegt auf aktueller Literatur verschiedener Herkunft und Formate – jeden Monat lesen 2 Autor*innen.

Person sitzt im hellen Zimmer, hält ein gelbes Buch aufgeschlagen, neben ihr ist ein Hund Lesen kann herausforderdernd und anspruchsvoll, aber auch gemütlich und verbinded sein. Jede*r kann in Köln den passenden Lesekreis finden. Bild: Getty Images / Catherine Falls Commercial

Anmeldung & Kosten: Tickets für knapp 7 €, erhältlich bei rausgegangen.de.

Datum & Uhrzeit: Der Literaturclub trifft sich einmal im Monat um 20 Uhr.  

Adresse: die wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Straße 39, 50674 Köln (Belgisches Viertel)

Kurzgeschichten entdecken bei „read together!“

„read together!“ findet ebenfalls im kleinen Theaterraum der wohngemeinschaft statt und bringt Menschen zusammen, die die Freude am Lesen teilen. Kleine, feine Lesetreffen, bei denen Bücher und soziale Verbundenheit Hand in Hand gehen. Neue Werke kennenlernen, eigene Perspektiven teilen – für jeden Bücher-Nerd ein Muss! Autor*innen tragen hier selbstgeschriebene Kurzgeschichten vor – sowohl bekannte Namen als auch Newbies. Alle haben jeweils 15–20 Minuten Zeit, um ihre Geschichten vorzutragen, danach gibt’s einen Talk zwischen Autor*innen und Moderatorin Nada Assaad.

Anmeldung & Kosten: Tickets kosten etwa 16 € und sind bei rausgegangen.de erhältlich.

Datum & Uhrzeit: Die Events finden regelmäßig, etwa 1–2 Mal pro Monat, jeweils um 20 Uhr statt.

Adresse: die wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Straße 39, 50674 Köln (Belgisches Viertel)

Buchclub der Litty Buchhandlung

Die Litty Buchhandlung bietet mehr als nur spannenden Lesestoff – ihr Buchclub in der Kurfürstenstraße ist die perfekte Gelegenheit, tief in neue Buchwelten einzutauchen. Leser*innen aller Altersklassen kommen dort zusammen, um gemeinsam zu diskutieren, zu lernen und sich inspirieren zu lassen.

Person sitzt im Freien, hält ein oranges Buch aufgeschlagen und liest aufmerksam unter Sonnenlicht
Lesen muss kein Erlebnis für die eigenen vier Wände sein – Köln eröffnet viele Möglichkeiten, Literatur gemeinsam zu erleben. Bild: Getty Images / Westend61

Außerdem finden mehrmals im Monat Lesungen und Literaturgespräche mit Autor*innen statt. Tickets kosten 10 €, ermäßigt 8 €, und sind bei rausgegangen.de erhältlich.

Anmeldung & Kosten: Für den Buchclub im Litty könnt ihr euch per Mail über hallo@litty-buchhandlung.de oder über Instagram anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos und ein Einstieg jederzeit möglich.

Datum & Uhrzeit: Der Buchclub findet unregelmäßig statt, die nächsten Termine werden auf Instagram oder per Mail (wenn ihr euch zuvor angemeldet habt) bekannt gegeben.

Adresse: Litty Buchhandlung, Kurfürstenstraße 13, 50678 Köln (Neustadt-Süd)

Mehr Info: www.instagram.com/litty_buchhandlung

Lesen in Ehren*feld – queerfeministische Lesereihe in Köln

Die queerfeministische Lesereihe „Lesen in Ehren*feld“ ist ein neuer Stern am Kölner Literaturhimmel. Hier wird Literatur mit queeren und feministischen Themen verknüpft, um Perspektiven sichtbar zu machen, die oft im Mainstream fehlen. Empowerment, Austausch und Inspiration – ein Raum für alle, die weltoffen lesen möchten.

Anmeldung & Kosten: Tickets gibt es bei rausgegangen.de. Für alle, die nicht so viel in der Tasche haben, aber trotzdem Kultur erleben wollen, werden auch reduzierte und kostenlose Tickets angeboten. Schreibt dazu eine Mail an: info@bueze.de.

Datum & Uhrzeit: Die neue Lesereihe startete am 3. September 2025 und soll regelmäßig wiederholt werden. Für einen neuen Termin checkt ihr am besten immer mal wieder den Instagram-Account des „BüZe“.

Adresse: Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429, 50825 Köln (Ehrenfeld)

Vielfältige Buchclubs in der Buchhandlung Manulit

Die inhabergeführte Buchhandlung Manulit im Belgischen Viertel veranstaltet gleich vier Buchclubs: 2 FLINTA*-Buchclubs, einen offenen Buchclub und einen english bookclub mit 2 Terminen. In den Buchclubs erwarten euch spannende Diskussionen über Werke aller Genres und Stile. Sich inspirieren lassen, selbst Inspiration geben – und das alles in einer entspannten Community. Manulit zeigt: Literatur lebt von Austausch!

Zwei Frauen im hellen Innenraum wählen Bücher aus einem Holzregal und blättern in einem aufgeschlagenen Band Von Belletristik, über feministische Fachliteratur bis hin zu Kurzgeschichten – die Lesekeise in Köln decken eine große Vielfalt an literarischen Genres und inhaltlichen Schwerpunkten ab. Bild: Getty Images / rudi_suardi

Anmeldung & Kosten: Sucht euch einen Buchclub aus und fragt per Mail an info@manulit.de oder über den Instagram-Kanal, ob Plätze frei sind. Neue Teilnehmer*innen sind immer gerne gesehen! In WhatsApp-Gruppen wird gemeinsam entschieden, welche Bücher in den jeweiligen Buchclubs gelesen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Datum & Uhrzeit: Die Buchclubs finden jeweils im 4-Wochen-Rhythmus um 19 Uhr statt. Die genauen Termine findet ihr auf der Website der Buchhandlung Manulit.

Adresse: Manulit Buchhandlung, direkt unterhalb vom Friesenplatz, Limburger Str. 37, 50672 Köln (Belgisches Viertel)