Stand: 01.10.2025 12:33 Uhr

Vermutlich ist Florian Wirtz ganz froh, am Montag wieder nach Deutschland zu fliegen. Dann trifft sich die deutsche Nationalmannschaft für die nächsten WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg (10.10.2025) und Nordirland (13.10.2025) auf dem Homeground in Herzogenaurach.

Den Kader wird Bundestrainer Julian Nagelsmann am Donnerstag (02.10.2025) nominieren, wobei der DFB diesmal bloß um 10 Uhr eine Pressemitteilung herausgibt. Und auf der Liste steht natürlich auch Deutschlands Fußballer des Jahres, obwohl der gerade die schwierigste Phase seit seinem Wechsel auf die Insel erlebt.

Liverpool-Legende Carragher mit deutlichen Worten

Nach der Pleite des FC Liverpool in der Champions League bei Galatasaray Istanbul (0:1) hat Reds-Legende Jamie Carragher sich dafür ausgesprochen, Wirtz erstmal draußen zu lassen. „Er ist einfach überhaupt nicht auf der Höhe“, sagte Carragher laut „Daily Mail“.  Im Moment stimme die Balance in der Mannschaft nicht, und der deutsche Nationalspieler sei der offensichtlichste Fall. 

Explizit muss die Szene vor dem 0:1 in der 16. Minute (Foulelfmeter Victor Osimhen) herhalten, als Wirtz mit der Sohle bei einer Klärungsaktion auf der Linie von Galatasaray zurücklegte, aber keinen Abnehmer fand. Immer wieder blitzen seine Fähigkeiten auf, aber es will ihm nicht richtig etwas gelingen – und dafür wird der Gegenwind heftiger.

Ein Neuzugang als Alleinschuldiger? Das ist zu einfach

Wirtz, so sieht Carragher das, sei ein junger Spieler, der in eine neue Liga gekommen sei und noch viel Zeit vor sich als Spieler von Liverpool habe. „Aber im Moment denke ich, dass er aus der Mannschaft herausgenommen werden muss, damit Liverpool zu dem zurückkehren kann, was es in der letzten Saison war, und dann von dort aus Selbstvertrauen aufbauen und defensive Stabilität entwickeln kann“, sagte der 47-Jährige, der seine gesamte Karriere für den FC Liverpool gespielt hat. „Denn im Moment ist es ein Chaos.“

Doch ist daran allein ein Neuzugang Schuld, der im Sommer für rund 140 Millionen von Bayer 04 Leverkusen zum englischen Traditionsverein wechselte? Der 22-Jährige wartet nach neun Pflichtspielen immer noch auf seinen ersten Treffer für die „Reds“, die zuvor in der Premier League 1:2 gegen Crystal Palace verloren hatten. Erst eine Vorlage in fast 700 Einsatzminuten ist für seine Ansprüche zu wenig.

Neues System im Mittelfeld von Liverpool

„Die Eingewöhnungsphase dauert frustrierender Weise noch an“, schrieb das „Liverpool Echo“. Der „Express“ hob auch ein paar gute Aktionen von Wirtz hervor, betonte aber: „Liverpool braucht noch viel mehr von einem Spieler, auf den sie so viel gesetzt haben. Er wirkt nicht selbstbewusst.“

In Istanbul spielte er im zentralen Dreiermittelfeld mit Curtis Jones und Ryan Gravenberch – und nicht wie zuvor oft am linken Flügel. Wenn ein solch filigraner Fußballer in ein neues System eingebunden wird, weil das Mittelfeld neu austariert werden muss, ist ein Anpassungsprozess aller Protagonisten völlig normal. Bei Weltstar Kylian Mbappé bei Real Madrid war es nicht viel anders. Erst in seiner zweiten Saison startet der Franzose von Beginn an durch, weil er mit den königlichen Abläufen inzwischen vertraut ist.

Wirtz sagt: „Ich bleibe cool“

An der Anfield Road musste sich auch einer wie Wirtz an ein neues Umfeld gewöhnen, lernte andere Abläufe kennen. „Ja, natürlich hätte ich mir auch schon gewünscht, dass ich schon ein Tor gemacht hätte oder schon ein bisschen Scorer-Punkte gesammelt hätte“, sagte Wirtz zuletzt bei Sky Sport News. „Aber egal, was irgendwer sagt, ich bleibe cool. Ich weiß, was ich kann und ich weiß auch, dass ich das irgendwann so richtig auf den Platz bekomme.“

Der Ratschlag, cool zu bleiben, fand sich auch in einer Nachricht von Vereinsikone Jürgen Klopp. Der frühere Liverpool-Coach schickte dem Premier-League-Neuling ein paar gut gemeinte Tipps. Klopp ist überzeugt, dass die Fans Wirtz Zeit geben werden. „Ich will das gar nicht die ganze Zeit hören“, betonte der hochveranlagte Profi. „Sondern ich versuche einfach jedes Mal aufs Neue zu versuchen, es besser zu machen als vorher. Und manchmal gibt es einfach so Phasen, in denen dann vielleicht nicht alles für dich läuft, das hatte ich tatsächlich noch nicht so oft in meiner Karriere. Wenn ich es überstanden habe (…), wird das schon irgendwann kommen und dann ist auch alles gut.“

Bundestrainer Nagelsmann bittet um Geduld

Glücklicherweise bringen auch Liverpools Teamchef Arne Slot und Bundestrainer Julian Nagelsmann viel Verständnis mit: Beide sind um eine differenzierte Betrachtung bemüht. Gerade Nagelsmann warb vor dem Start der WM-Qualifikation mit der Nationalmannschaft explizit um Geduld. „Es ist normal, dass du ein bisschen brauchst bei einem neuen Verein. Neue Kultur, neue Liga, neues Stadion: Er wird da tolle Spiele machen, tolle Tore machen, tolle Tore vorbereiten. Egoistisch sage ich, er kann gerne bei uns damit anfangen und diese Dinge auch hier machen“, sagte Nagelsmann.

Tatsächlich war Wirtz dann bei der Blamage von Bratislava gegen die Slowakei (0:2) kein Faktor, wohl aber beim Pflichtsieg gegen Nordirland (3:1), als der Zauberfuß einen Freistoß zum 3:1-Endstand in seiner Heimatstadt Köln brillant in die Maschen setzte. „Für ihn ist es wichtig, dass in Liverpool der Knoten platzt. Ich hoffe, dass er ein Tor schießt und mal eins vorlegt“, sagte Nagelsmann im Anschluss.

Wohl wissend: Eine solche Aktion würde Wirtz eben auch beim neuen Arbeitgeber gut tun. Die Frage ist nur, ob er im Premier-League-Auswärtsspiel beim FC Chelsea am Samstag (04.10.2025/18.30 Uhr) dazu die Gelegenheit erhält.