Alemannia steht bei Energie Cottbus eine schwere Aufgabe bevor. Hinter Energie liegt ein erfolgsgekröntes letztes Spiel. Gegen den FC Hansa Rostock verbuchte man einen 3:1-Erfolg.
Am letzten Spieltag kassierte Aachen die fünfte Saisonniederlage gegen den FC Erzgebirge Aue.
Nach neun gespielten Runden gehen bereits 17 Punkte auf das Konto des FCE und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen der Heimmannschaft stets gesorgt, mehr Tore als Energie Cottbus (21) markierte nämlich niemand in der 3. Liga. Energie förderte aus den bisherigen Spielen fünf Siege, zwei Remis und zwei Pleiten zutage. Der FCE tritt mit einer positiven Bilanz von zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen an.
Mehr als Platz 13 ist für Alemannia Aachen gerade nicht drin. Die Gäste schaffen es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 17 Gegentore verdauen musste.
Insbesondere den Angriff von Energie Cottbus gilt es für Alemannia in Schach zu halten. Durchschnittlich lässt Energie den Ball mehr als zweimal pro Partie im Netz zappeln. Eine lasche Gangart konnte man Aachen in der bisherigen Saison nicht attestieren. 28 Gelbe Karten belegen, dass Alemannia Aachen nicht gerade zimperlich zur Tat schritt.
Alemannia muss einen Gala-Tag erwischen, um gegen den FCE etwas auszurichten. Angesichts der gegnerischen Formstärke und der Tabellenposition ist Aachen lediglich der Herausforderer.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.
FUSSBALL.DE