Eine Million Mücken. (Bildquelle: The Lee County Mosquito Control District; bearbeitet)
Smarte Mückenfallen wurden in der chinesischen Großstadt Hangzhou an mehreren Standorten installiert. Diese imitieren den Atem und die Körperwärme des Menschen, um Mücken anzulocken und einzufangen. Es wird damit geworben, dass die Fallen täglich bis zu 30.000 Stechmücken eliminieren können.
Weltweit werden jedes Jahr Hunderte Millionen Malariafälle registriert. Mücken sind zwar hauptsächlich als Überträger von Malaria bekannt, sie dienen aber auch als Verbreiter für viele andere Krankheiten, darunter Denguefieber, Zika-Virus, Gelbfieber und West-Nil-Virus.
In China ist das vorherrschende durch Mücken übertragene Leiden das Denguefieber mit fast 20.000 gemeldeten Fällen allein im Jahr 2023. Abgesehen von den Krankheiten, die sie übertragen, sind Mücken lästig und ihre Stiche schmerzhaft. Die chinesische Stadt Hangzhou hat nun einen Schritt unternommen, um ihre Mückenpopulation zu kontrollieren.
An einer Reihe von Standorten wurden mehrere Einheiten smarter Mückenfallen installiert. Jedes Gerät kann theoretisch bis zu 30.000 Mücken pro Tag einfangen. Die chinesische Diplomatin Mao Ning teilte diese Details auf ihrem X-Konto mit. Dem von ihr geteilten Video zufolge zählen die smarten Fallen die gefangenen Mücken und erstellen eine tägliche Rangliste der Standorte mit der höchsten Anzahl. Zum Zeitpunkt der Aufzeichnung hatten die Mückenfallen an diesem Tag bereits 8.971 Mücken gefangen.
Die Funktionsweise dieser Geräte ähnelt der der Fallen des Unternehmens Qista: Sie ahmen den menschlichen Geruch und Atem nach. Bereits im Jahr 2021 kamen in Frankreich über 300 dieser Geräte zum Einsatz. Dies unterstreicht den Trend in der Tech-Welt hin zur Kontrolle der Mückenpopulation. Vor einigen Monaten berichteten wir bereits über PhotonMatrix, ein Gadget zur Mückenbekämpfung, das Mücken mithilfe von Lasern erkennt und eliminiert.
I have always been fascinated by technology and digital devices my entire life and even got addicted to it. I have always marveled at the intricacy of even the simplest digital devices and systems around us. I have been writing and publishing articles online for about 6 years now, just about a year ago, I found myself lost in the marvel of smartphones and laptops we have in our hands every day. I developed a passion for learning about new devices and technologies that come with them and at some point, I asked myself, „Why not get into writing tech articles?“ It is useless to say I followed up the idea — it is evident. I am an open-minded individual who derives an infinite amount of joy from researching and discovering new information, I believe there is so much to learn and such a short life to live, so I put my time to good use — learning new things. I am a ‚bookworm‘ of the internet and digital devices. When I am not writing, you will find me on my devices still, I do explore and admire the beauty of nature and creatures. I am a fast learner and quickly adapt to changes, always looking forward to new adventures.
Übersetzer: Nicole Dominikowski – Tech Writer – 1839 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2022
Zukunftsszenarien und fiktive Welten faszinieren mich, weshalb ich mich gerne mit Themen wie etwa AI, AR und Gaming beschäftige und auf Notebookcheck dazu schreibe.
Um mich diesen Gebieten vertieft zu widmen, studierte ich nach meiner Gesellenzeit als Gold-und Silberschmiedin Design, Digitale Medien und Kunst. In meiner Freizeit mache ich außerdem Musik und verbringe viel Zeit in der Natur mit meinen Hunden.