Veröffentlicht: Mittwoch, 01.10.2025 16:13
Die Speicherstraße am Dortmunder Hafen soll in Zukunft mit klimafreundlicher Fernwärme versorgt werden.
© Radio 91.2Klimafreundliche Fernwärme für den Dortmunder Hafen
Die DEW21 will ab dem kommenden Jahr rund 1,2 Kilometer neue Leitungen im Hafen verlegen – unter anderem auf dem früheren Knauf-Interfer-Gelände. Das hat der Energieversorger jetzt mitgeteilt. Die Wärme soll vor allem aus industrieller Abwärme stammen. Also zum Beispiel von den Deutschen Gasrußwerken hier in Dortmund.
Fernwärme als Teil der Quartiersentwicklung am Dortmunder Hafen
Das Projekt ist Teil der geplanten Quartiersentwicklung im Hafen. Dort sollen Büros, Gastronomie, Freizeitangebote und eine Promenade am Wasser entstehen. DEW21 und die Stadtentwickler von d-port21 sprechen von einem wichtigen Signal für den Start der Bauarbeiten. Das Land NRW unterstützt das Vorhaben mit Fördermitteln.