Stuttgart. Es ist geschafft: Der VfB Stuttgart steht im Finale des DFB-Pokals. Die Schwaben konnten sich am Mittwochabend (02.04.) im Halbfinale gegen RB Leipzig mit 3:1 (1:0) durchsetzen. Durch den Einzug ins Endspiel darf sich der Traditionsclub aus Bad Cannstatt über eine Millionensumme freuen. Wir erklären, wie viel Geld der VfB Stuttgart durch die Reise nach Berlin einnimmt.
VfB StuttgartGroßer Kampf wird nicht belohnt: U19 des VfB verliert gegen den FC Barcelona
Sie wollen unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link.
VfB kassiert zwei bis vier Millionen Euro für die Teilnahme am Pokalfinale
„Wir wollen Historisches schaffen.“ Das sagte Sebastian Hoeneß vor dem Duell mit den Leipzigern. Der Trainer sollte recht behalten, denn: Der VfB Stuttgart schaffte in der ausverkauften MHP-Arena wirklich Historisches. Zum ersten Mal seit dem 1. Juni 2013 stehen die Schwaben im Pokalfinale. Das Endspiel findet am 24. Mai im Berliner Olympiastadion statt.
Durch den Sieg gegen die Roten Bullen kann der VfB Stuttgart definitiv mit 2,88 Millionen Euro rechnen. Diese Summe bekommt nämlich der Verlierer des Pokalfinales vom Deutschen Fußballbund (DFB) ausgezahlt. Sollte der VfB das Finale gewinnen, winken sogar 4,32 Millionen Euro. Zum Vergleich: Für den Halbfinal-Einzug (1:0-Sieg gegen Augsburg) kassierten die Schwaben 3,35 Millionen Euro.
VfB StuttgartKnisternde Pokal-Atmosphäre in Stuttgart: Der VfB ist bereit fürs Halbfinale
VfB Stuttgart bekommt 45 Prozent der Ticketeinnahmen vom DFB
Unterm Strich bedeutet das: Durch die vorherigen Pokal-Runden kamen insgesamt rund 6,28 Millionen Euro zusammen. Diese Summe erhöht sich durch das Pokalfinale nochmal erheblich: Insgesamt kann der VfB mit Prämien in Höhe von 9,16 Millionen Euro rechnen. Im Falle eines Finalsiegs sogar mit über zehn Millionen Euro.
Dazu kommt, dass der VfB Stuttgart 45 Prozent der Ticketverkäufe aus dem Pokalfinale erhält. Bei 70.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion fließen damit zusätzlich ein bis zwei Millionen Euro aufs Konto der Stuttgarter. Nicht mit eingerechnet sind die Ticket-Einnahmen, die der VfB Stuttgart durch die bisherigen Pokal-Heimspiele gegen Augsburg (Viertelfinale) und Kaiserslautern (2. Runde) kassiert hat.
VfB StuttgartVfB vor DFB-Pokal-Halbfinale: Der Traum von Berlin überstrahlt die Liga-Sorgen
Die Einnahmen im DFB-Pokal im Überblick:
- 1. Runde: 209.453 Euro
- 2. Runde: 418.906 Euro
- Achtelfinale: 837.813 Euro
- Viertelfinale: 1.675.625 Euro
- Halbfinale: 3.351.250 Euro
- Final-Verlierer: 2.880.000 Euro
- DFB-Pokal-Sieger: 4.320.000 Euro