Parallel zum Launch der neuen echo-Generation von Amazon hebt auch Google das Konzept des Smart Homes mit einem umfassenden Update auf ein neues Niveau. Im Zentrum steht die KI Gemini, die erstmals kontextuelles Verständnis und natürliche Sprachverarbeitung in den Alltag bringt. Die bisherigen Einschränkungen durch einfache Sprachbefehle sollen damit der Vergangenheit angehören.
KI wird zum Herzstück des Zuhauses
Gemini ersetzt den bisherigen Google Assistant auf Displays und Lautsprechern und erweitert gleichzeitig die Funktionen zahlreicher Geräte wie Kameras, Türsprechanlagen und der Google Home App. Das Ziel ist eine kontextbezogene, kollaborative Interaktion mit dem Zuhause. Mit zehn neuen Stimmen, realistischer Intonation und der Fähigkeit, Kontexte über mehrere Anfragen hinweg zu behalten, soll Gemini Gespräche intuitiver machen – etwa wenn bei einer Gerätefrage wie zur Spülmaschine nicht erneut das Problem erklärt werden muss.
Neben der Sprachassistenz bringt Gemini auch praktische Verbesserungen für Medienwiedergabe, Haushaltskoordination und Gerätesteuerung. So erkennt die KI bei der Musiksuche auch vage Beschreibungen oder schlägt Rezepte auf Basis vorhandener Zutaten vor.
Anzeige
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Neue Geräte für eine neue Generation
Mit der Einführung von Gemini bringt Google eine neue Hardware-Reihe auf den Markt. Die neuen Nest Cams Indoor und Outdoor sowie die Nest Doorbell bieten eine Bildqualität mit 2K HDR und ein breiteres Sichtfeld. Dank verbesserter Sensorik und KI-Verknüpfung liefern sie detaillierte Benachrichtigungen – etwa mit Beschreibungen wie „Hund springt aus dem Laufstall“ statt einfacher Bewegungshinweise.
Die Geräte erkennen Personen, Fahrzeuge oder Tiere und liefern Zoom-Vorschauen auf dem Sperrbildschirm. Auch die Video-Historie wurde ausgebaut: Statt drei gibt es nun sechs Stunden Ereignisspeicherung inklusive Videoclips.
Nachhaltigkeit und Datenschutz
Bei der neuen Hardware legt Google Wert auf Nachhaltigkeit: Die Kameragehäuse bestehen aus recyceltem Kunststoff mit UV-Schutz und verzichten auf Lackierung. Verpackungen sind plastikfrei. Zudem wird Datenschutz großgeschrieben: Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichtbare Statusanzeigen sind Standard.
Google Home Speaker und Partnergeräte
Der neue Google Home Speaker wurde speziell für Gemini entwickelt und bietet 360°-Sound, neue Farbvarianten und visuelles Feedback per Lichtring. Zwei Geräte lassen sich mit Google TV kombinieren, um Surround-Sound zu ermöglichen. Auch Drittanbieter wie Walmart bieten künftig kompatible Geräte an – etwa die „onn Indoor Camera“ und „onn Video Doorbell“, die Gemini-Funktionen zu günstigeren Preisen bieten.
Smarte Steuerung mit „Ask Home“
Mit „Ask Home“ lassen sich nun komplexe Aktionen in Alltagssprache formulieren – wie „Alle Lichter aus, außer im Büro“. Zudem ist es möglich, Automatisierungen zu erstellen, indem man sie einfach beschreibt.
Ein täglicher „Home Brief“ fasst die wichtigsten Ereignisse des Tages in Videoclips zusammen, und über Suchanfragen wie „Wann kamen die Kinder nach Hause?“ lassen sich gezielt Clips aus der Historie finden.
Einführung und Verfügbarkeit
Gemini wird ab Oktober als Early-Access-Update in den USA ausgerollt. Neben neuen Geräten profitieren auch ältere Modelle von der neuen KI – teils kostenlos, teils über das neue Abo „Google Home Premium“. Dieses ist auch in den Pro- und Ultra-Tarifen der Google AI-Dienste enthalten.