(v.l.) Klaus Hofmann, Vorsitzender des Fördervereins Kinderhaus, Pflegedienstleitung Anke Buchholz, Michael Metz, Inhaber der Feldmühle, Andrea Mevissen vom Getränkeladen Mevissen, Musiker Ralf Irmen (Foto: AKH Viersen, Angela Pontzen)
Anzeigen
Viersen/Mönchengladbach. Bei zwei Sommeraktionen sind insgesamt 5000 Euro an Spenden zusammengekommen, die die Initiatoren jetzt dem Kinderhaus Viersen übergeben haben.
Die Feldmühle Viersen hat zum zweiten Mal ein Sommerfest veranstaltet, dabei auf den Eintritt verzichtet und durch den Verkauf von Speisen und Getränken, einen Erlös von 785 Euro erzielt. Der Getränkeladen Mevissen, der an dem Abend den Ausschank betrieben hat, hat den Betrag auf 1000 Euro aufgestockt. Das Programm haben Feldmühle-Inhaber Michael Metz und Schlagzeuger Ralf Irmen zusammengestellt und dafür vier Bands engagiert. Metz und Irmen sagen einhellig zu, das Fest im nächsten Jahr zu wiederholen und wie schon 2023 den Erlös an das Kinderhaus zu spenden.
Auch das Gartencenter Lenders aus Mönchengladbach-Schelsen zählt zu den regelmäßigen Geldgebern der Einrichtung. Zwei Monate lang wurde in den Geschäftsräumen an die Kunden Eis verkauft. „An das Kinderhaus in Viersen zu spenden, ist so gut von den Kunden angenommen worden, dass sie auch ohne ein Eis zu kaufen, Geld gespendet haben“, sagt Lenders-Mitarbeiter Alfons Geiger. Die Pflegedienstleitung Anke Buchholz und der Vorsitzende des Fördervereins Dr. Klaus Hofmann werden das Geld gut investieren, finanziert sich das Kinderhaus doch größtenteils aus Spenden. Vorrangig wird das Geld in der Einrichtung für Therapiemaßnahmen oder Wahrnehmungsförderung der Kinder eingesetzt. „Wichtig sind auch Fortbildungen für die Mitarbeitenden in Trauerbegleitung und Beamtungskurse“, sagt Buchholz.
Das Kinderhaus Viersen bietet 14 schwerstmehrfach behinderten Kindern, oft Beatmungspatienten, ein Zuhause, in dem sie vollstationär rund um die Uhr betreut werden. Ein Team von 40 Mitarbeitenden kümmert sich derzeit um 13 Patienten. Das Team gestaltet ihnen den Lebensalltag so abwechslungsreich wie möglich. Gemeinsames Frühstücken oder Backen zählt ebenso zur Tagesgestaltung wie ein Ausflug auf die Kirmes.