Flöha. 

Am 1. Oktober 2025 hat die Stadtverwaltung Flöha ein erstes großes Teilstück des neuen Marktplatzes in der Alten Baumwolle freigegeben. Dabei handelt es sich um die Platzfläche zwischen dem „Oederaner Bau“ und den sanierten Altbauten. Auf dem Areal wurden bereits Wege und Grünflächen angelegt sowie Sitzbänke installiert.

Besonderes Augenmerk

Besonderes Augenmerk galt bei der Eröffnung der Bronzeplastik „Französischer Bergarbeiter und Flöhaer Spinnerin/Flöha/Mericourt“, die die Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Méricourt symbolisiert. Die Tochter des Künstlers, Prof. Dr. Eva Maria Kohl, reiste aus Halle an und enthüllte die Plastik gemeinsam mit Flöhas Oberbürgermeister Volker Holuscha (parteilos).

Lebensgroße Plastik aus den 1980er Jahren

Die lebensgroße Plastik wurde 1984 von dem Freiberger Künstler Gottfried Kohl (1921–2012) geschaffen. Mit einer Höhe von zwei Metern und einer Breite von 93,5 Zentimetern stand sie bisher im Wohngebiet „Am Sattelgut“ an der Fritz-Heckert-Straße. Nun hat sie einen prominenten Platz im Herzen der Stadt gefunden – ein deutliches Zeichen für die seit 1963 bestehende Partnerschaft zwischen Flöha und Méricourt.

Oberbürgermeister Holuscha betonte die besondere Bedeutung der Einweihung

„Es ist ein historischer Moment. Wir haben nicht nur die Architekturgeschichte und Industriegeschichte, sondern auch die Verbindung der Kulturgeschichte in den neuen Marktplatz einfließen lassen. Es war uns wichtig, das Kunstwerk an zentraler Stelle aufzustellen. Es werden noch mehrere Plastiken auf dem neuen Markt Platz finden, wie ‚die Badenden‘, welche bereits am symbolischen Mühlgraben steht.“

Auch Prof. Dr. Kohl sprach bewegende Worte

„Ich freue mich sehr, hier sein zu dürfen. Mein Vater wäre sehr stolz, dass seine ‚Kinder‘, wie er die Plastiken bezeichnete, am Leben sind. Es ist ein lebendiger Ort in Bewegung, ein Ort der Geselligkeit, wo man sich trifft, verweilen kann und ein Miteinander fördert. Ich freue mich und bedanke mich im Namen meines Vaters.“

Zum Abschluss dankte Holuscha besonders der Baufirma

„Herzlichen Dank an die Baufirma Schuck Bau, ohne die wir diesen wichtigen Schritt nicht hätten gehen können.“

Freigegebens Teilstück umfasst 2.000 Quadratmeter

Das nun freigegebene Teilstück umfasst rund 2.000 Quadratmeter öffentliche Fläche. Davon entfallen 1.350 Quadratmeter auf Granitpflaster mit etwa 130.000 Pflastersteinen sowie 210 Quadratmeter auf Granitplattenflächen mit rund 1.600 Platten. Hinzu kommen 270 Quadratmeter wassergebundene Wegedecken und 180 Quadratmeter Grünflächen, in denen etwa 1.350 Pflanzen und 2.860 Pflanzzwiebeln gesetzt wurden.

Die Vollendung rückt näher

Mit der Freigabe dieses ersten Teilstücks rückt die Vollendung des neuen Marktplatzes in greifbare Nähe. Die Stadt Flöha setzt damit ein starkes Zeichen für Geschichte, Kultur und Zusammenhalt – und schafft zugleich einen modernen Treffpunkt für ihre Bürgerinnen und Bürger.