Elon Musk hat den Berechnungen eines Magazin zufolge als erster Mensch ein Kapital von mehr als 500 Milliarden Dollar. Das verdankt er auch einem Aktiensprung von Tesla.

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/670fa0db-40ae-47c4-b77f-ac1f5ceb87c7/full_9c439f26e7d092a09e90a5e8a5273501b148e1d40816ad73968eb1c60cfc4db9226ad05cf495e9a66a99454362ddd546.mp3

2 Min.

-2:01

0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x

69
Kommentare

Zusammenfassen

Schließen
Artikelzusammenfassung

Elon Musk hat als erster Mensch ein geschätztes Vermögen von über 500 Milliarden US-Dollar erreicht, bevor es wieder leicht auf 499,1 Milliarden Dollar sank. Mit zwölf Prozent an Tesla und einer 42-prozentigen Beteiligung an SpaceX ist er der zweitreichste Mensch der Welt. Musk, bekannt für seine vielfältigen Unternehmensbeteiligungen, hat sein Vermögen zuletzt um neun Milliarden Dollar gesteigert. Trotz seines Erfolgs gab es auch Rückschläge, als seine Nähe zu Donald Trump zu Absatzrückgängen bei Tesla führte. Musk, der sich als Berater von Trump zurückzog, musste mit den Konsequenzen seiner politischen Verstrickungen umgehen.

Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Vereinzelt kann es dabei zu Fehlern kommen.

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.

Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.

Forbes: Elon Musk gehören Anteile mehrerer Unternehmen wie Tesla und SpaceX.

Elon Musk gehören Anteile mehrerer Unternehmen wie Tesla und SpaceX.
© Patrick T. Fallon/​AFP/​Getty Images

Elon Musk hat als erster Mensch ein geschätztes Vermögen von mehr als 500 Milliarden US-Dollar erreicht. Das Kapital des Unternehmers habe diese Marke überschritten und liegt nun wieder etwas niedriger bei 499,1 Milliarden Dollar, teilte das Magazin Forbes mit. Damit ist Musk dem zweitreichsten Menschen der Welt, dem Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle Larry Ellison, um 150 Milliarden Dollar voraus. 

Musk ist Mitbegründer mehrerer Unternehmen. Er hält zwölf Prozent an Tesla, die Forbes zufolge aktuell 191 Milliarden Dollar wert sind. Zuletzt war der Aktienkurs um rund vier Prozent gestiegen, wodurch sich Musks Vermögen um rund neun Milliarden Dollar erhöhte. Außerdem hat er eine 42-prozentige Beteiligung an dem Raumfahrtunternehmen SpaceX im Wert von 168 Milliarden Dollar. Weitere 60 Milliarden Dollar kommen aus dem Anteil von 53 Prozent an xAI Holdings hinzu, die aus der Fusion vom KI-Unternehmen xAI mit dem Kurznachrichtendienst X hervorging. Zudem gehört ihm die Firma Neuralink, die an Gehirnimplantaten arbeitet.

Die Marke von 400 Milliarden Dollar hatte Musk erst im Dezember geknackt. Damals hatten Anleger darauf spekuliert, dass Tesla von Musks Nähe zum US-Präsidenten Donald Trump profitieren würde. Musk agierte über mehrere Monate als Trumps Berater, im Sommer stritten sie sich jedoch und Musks zog sich zurück. Zu der Zeit sanken die Absatzzahlen von Tesla, unter anderem weil einige potenzielle Käufer von den rechten politischen Ansichten Musks und dessen Rolle bei Trumps Aushöhlung des Regierungsapparats abgeschreckt wurden. 

Milliardäre

Mehr zum Thema

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Steuerflucht:
Milliardäre sterben eher, als dass sie auswandern

Vermögensteuer für Milliardäre:
Selbst Warren Buffett ist dafür

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Milliardäre:
Soll man Milliardäre abschaffen?