Samsung-Tablets sind jetzt deutlich besser im Multitasking.

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Der Rollout von One UI 8 hat für Besitzer von neuen Samsung-Tablets einen tollen Nebeneffekt. Eine neue Multitasking-Ansicht macht das Arbeiten auf den Galaxy-Tabs jetzt deutlich komfortabler.

Samsung Galaxy: Tablets bekommen starkes Multitasking-Feature

Mit dem Update auf Android 16 ist es Nutzern jetzt endlich möglich, auf ihren Samsung-Tablets 3 Apps nebeneinander zu öffnen – im 50:25:25-Verhältnis. Eine App nimmt also 50 Prozent des Displays ein, während sich die anderen beiden jeweils vertikal 25 Prozent gönnen.

Zwar war es zuvor bereits möglich drei Apps nebeneinander offen zu haben, doch die beiden 25-Prozent-Apps öffneten sich horizontal übereinander – was bei den meisten Apps zu umständlichem Scrollen, fehlender Übersicht und nervigen abgeschnittenen Bereichen führte.

Durch die neue vertikale Anordnung entfallen diese Ärgernisse, denn die meisten Apps sind ohnehin für Handys optimiert – und passen somit perfekt nebeneinander auf das Tablet-Display.

Das neue Feature ist derzeit auf den Samsung Galaxy Tab S11 Modellen sowie dem Galaxy Tab S10 Plus und S10 Ultra verfügbar. Ob es auch noch bei anderen Modellen eingeführt wird, ist noch nicht klar (Quelle: Sammobile).

Gregor ElsholzNeues Feature für Samsung Tablets war überfällig

Die neuen Samsung-Galaxy-S11-Tablets sind richtig leistungsstark und versprechen, dass sie sich auch als Arbeitsgeräte eignen – doch wenn das User Interface nicht hinterherkommt, nutzt auch die schönste Hardware nichts.

Es war deswegen höchste Zeit, dass die Multitasking-Ansicht überarbeitet wird, denn die vorherige Aufteilung hat mir nicht wirklich weitergeholfen. Mit dem Android-16-Upgrade bekommen die Tablets jetzt aber endlich einen langersehnten Produktivitäts-Boost, der das Leistungspotenzial der Geräte ausschöpft.

Gregor Elsholz

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf MSN und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.