Münster – Vier Organisationen haben nun eine Spende der Agravis Raiffeisen AG erhalten: In der Konzernzentrale in Münster überreichten Hermann Hesseler, Mitglied des Vorstands, und Pia Stax, Vorsitzende des Betriebsrates in Münster, symbolische Schecks in Höhe von jeweils 4.000 Euro an Vertreterinnen und Vertreter des Vinzenzwerks Handorf, der Münster-Tafel, der Kinderkrebshilfe Münster am Universitätsklinikum Münster sowie des tiergestützten Kinderhospizes Gut Feismann, das in Nottuln beheimatet ist.
„Die Spendensumme stammt aus den Erlösen unseres Weihnachtsmarkts 2023 und des Betriebsfests 2024“, erklärte Pia Stax bei der Übergabe. „Dass wir mit dem Geld gleich vier wichtige Einrichtungen in Münster und Umgebung unterstützen können, freut uns sehr.“ Auch Hermann Hesseler betonte: „Es ist uns ein Anliegen, das ehrenamtliche Engagement in der Region zu fördern und dort zu helfen, wo Unterstützung dringend gebraucht wird.“
Unterschiedliche Projekte
Das Vinzenzwerk Handorf e.V., das seit über 20 Jahren von Agravis unterstützt wird, betreut Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können. „Mit der Spende möchten wir das Außengelände an unseren neuen Gebäuden gestalten – und zwar gemeinsam mit den Kindern. Sie entscheiden mit, wie es aussehen soll“, sagte Bernhard Passlick.
Der Verein Münster-Tafel nutzt die Zuwendung für seine tägliche Arbeit – unter anderem für die drei Fahrzeuge, die zum Einsammeln und Verteilen der Lebensmittel benötigt werden. „Die Spende fließt direkt in unsere gesamte Arbeit ein. Wir verfügen über drei Fahrzeuge, rund 300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie eine festangestellte Kraft“, erläuterte Dr. Richard Höhne. Die Tafel ist seit 27 Jahren in Münster aktiv und versorgt wöchentlich über 10.000 Menschen an 21 Ausgabestellen.
Die Kinderkrebshilfe Münster des UKM unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien während und nach der Behandlung. Ziel ist es, den Betroffenen ein möglichst kindgerechtes Leben zu ermöglichen. „Die Spende hilft uns, qualifiziertes Personal zu finanzieren und Forschungsprojekte zu neuen Behandlungsmethoden voranzutreiben“, erklärte Jan Schneider bei der Übergabe.
Das Gut Feismann bietet Kindern mit lebensverkürzender Diagnose und ihren Familien eine Auszeit in einem geschützten familiären Umfeld mit Rundumbetreuung. „Derzeit bauen wir ein barrierefreies Appartement, um Familien noch besser unterbringen zu können. Zudem bieten wir verstärkt Unterstützung für Eltern, die sich in der wohl schwersten Phase ihres Lebens befinden – dem Abschied vom eigenen Kind. Die Spende hilft uns, unsere Angebote weiterzuentwickeln und auszubauen“, sagte Victoria Nollen.