Deutsche Bahn updatet Fahrplan

Neue Direktverbindung von Aachen in beliebte Hafenstadt

Aktualisiert am 02.10.2025 – 10:15 UhrLesedauer: 1 Min.

Ein ICE am Aachener Hauptbahnhof (Archivbild): Die Bahn verändert ihren Fahrplan.Vergrößern des Bildes

Ein ICE am Aachener Hauptbahnhof (Archivbild): Die Bahn verändert ihren Fahrplan.

Die Bahn kündigt zahlreiche Neuerungen im Fahrplan ab 2026 an. ICE-Züge verbinden die Aachen regelmäßiger mit Brüssel – und erstmals auch direkt mit einem beliebten Touristenziel.

Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 baut die Deutsche Bahn das Fernverkehrsangebot über Aachen deutlich aus. Im Mittelpunkt stehen zusätzliche ICE-Fahrten nach Belgien sowie Veränderungen im Nacht- und Tagesverkehr.

Ein bislang nur saisonal verkehrendes ICE-Zugpaar zwischen Frankfurt und Brüssel fährt künftig ganzjährig – mit Halt in Aachen. Abfahrt in Köln ist um 21.42 Uhr, in Brüssel um 20.25 Uhr. Die Verbindung ergänzt den bereits bestehenden Zwei-Stundentakt zwischen Brüssel, Aachen, Köln und Frankfurt auf insgesamt acht Zugpaare täglich.

Erstmals wird es auch Direktverbindungen von Aachen nach Antwerpen geben. Die Hafenstadt ist ein beliebtes Touristenziel. Ab dem 7. September 2026 starten zwei neue ICE-Zugpaare morgens um 6.03 Uhr und nachmittags um 14.26 Uhr in Köln, fahren über Aachen und Lüttich und erreichen Antwerpen nach Halt am Brüsseler Flughafen. Rückfahrten ab Antwerpen erfolgen vormittags um 11.01 Uhr und abends um 19.01 Uhr. Tagesausflüge nach Flandern werden damit erstmals ohne Umstieg möglich.

Ab 2026 kommt es aufgrund von Bauarbeiten regelmäßig zu Fahrplananpassungen. So müssen einzelne ICE-Fahrten zwischen Aachen und Berlin zeitweise entfallen. Diese Züge starten und enden während der betroffenen Phasen in Köln.

Die neuen Verbindungen sind ab dem 15. Oktober in der Fahrplanauskunft verfügbar. Ab dann sind auch Tickets erhältlich – für nationale Verbindungen bis zu zwölf Monate im Voraus, für internationale Reisen bis zu sechs Monate.