Stuttgart – Lichter aus an der Landebahn, Feuer im Flughafengebäude: Ein Brand legte am Mittwochabend den Flughafen Stuttgart lahm.
Am Flughafen Stuttgart lief am Abend ein größerer Feuerwehreinsatz, nachdem in einem Gebäude des Flughafens Flammen loderten und sich Rauch ausgebreitet hatte. Der Flugbetrieb wurde eingestellt. Dutzende Flüge verspäteten sich oder wurden gestrichen.
In einem Betriebsgebäude gab es einen Kabelbrand
Foto: 7aktuell.de/Oskar Eyb
Stromversorgung nach Feuer unterbrochen
Wie der Betreiber des Flughafens mitteilte, ist es in einem Betriebsgebäude abseits des Terminals zu einem Kabelbrand gekommen. Nach BILD-Informationen rückte die Feuerwehr gegen 20 Uhr zum Pelletslager des Flughafens aus. Mehrere flugbetriebliche Einrichtungen konnten deshalb nicht mehr mit Strom versorgt werden. Unter anderem die Beleuchtung an der Start- und Landebahn funktionierte zwischenzeitlich nicht mehr.
„Wie lange die Beeinträchtigungen dauern werden, ist derzeit noch nicht abzuschätzen“, so der Flughafenbetreiber am Abend zu dem Brand auf der Homepage.
Das Löschunterstützungsfahrzeug II der Flughafenfeuerwehr Stuttgart im Einsatz
Foto: 7aktuell.de/Alexander Hald, Oska
47 Flüge in Stuttgart gestrichen
Landungen waren erst am späten Mittwochabend wieder möglich. Mehrere Flüge verspäteten sich oder wurden auf Ausweichflughäfen umgeleitet – etwa nach Nürnberg, München oder Frankfurt. Einige Flieger erhielten eine Sondergenehmigung, um auch nach dem regulären Betriebsende um 23.30 Uhr noch landen zu dürfen. Abflüge waren am Mittwochabend nicht mehr durchführbar.
Am Mittwoch seien insgesamt 36 Flüge in Stuttgart gestrichen worden, am Donnerstag bis morgens um 7.24 Uhr weitere elf Flüge, sagte eine Flughafensprecherin. Die Ursache des Brandes sei noch unklar, auch eine Schadensbemessung stehe noch aus.
Bei dem Kabelbrand wurde niemand verletzt. Zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr seien aber wegen Rauchgasen vorsorglich ins Krankenhaus gebracht und untersucht worden, hieß es.