Geschafft: Rasta Vechta qualifiziert sich für Europapokal!

So feiert der Klub aus der Easycredit Basketball-Bundesliga den Einzug in den FIBA Europe Cup, den Wettbewerb, den die Niners Chemnitz vergangenes Jahr gewannen.

Sportdirektor Gerrit Kersten-Thiele: „Für uns war es ein Saisonziel, uns für die Gruppenphase zu qualifizieren. Es ist cool, dass die Mannschaft, das nun in beiden Spielen souverän geschafft hat. Darüber können wir uns auf jeden Fall freuen und ich bin stolz aufs Team.“

Mehr zum Thema

Rasta besiegte BC Balkan (Bulgarien) auch auswärts im Rückspiel der Qualifikationsrunde (86:79) und steht nach dem 79:63-Hinspielerfolg in der Gruppenphase. Die Fans dürfen gleich doppelt jubeln: Denn Vechta haut zur Feier des Tages Dauerkarten für 7,50 Euro für den FIBA Europe Cup raus.

Toll für Fans: Rasta Vechta bietet Euro-Dauerkarte für 7,50€ im FIBA Europe Cup an

So günstig kommt man an ein Ticket, wenn man Student ist. Vechta meldet: „Entscheidet man sich jetzt für eine Dauerkarte der Premium-Kategorie, zahlt man für drei Spiele insgesamt nur 34 Euro. Ebenso attraktiv ist das Angebot z.B. für Studierende. Sie würden gar nur 27 Euro für eine Premium-Dauerkarte zahlen oder z.B. nur 7.50 Euro für eine Stehplatz-Dauerkarte.“

Teaser-Bild

Foto: BILD

Mit der Dauerkarte sind drei Spiele in der Gruppenphase garantiert. Rasta trifft in Gruppe G auf Sporting CP (Portugal), Dinamo Sassari (Italien) und CS Valcea 1924 Ramnicu (Rumänien). Die erste Partie steigt am 15. Oktober in Rumänien. Sporting kommt eine Woche später zum Heim-Auftakt nach Niedersachsen.

Kersten-Thiele: „Wir wollen die Spiele in dieser Gruppenphase nutzen, um besser zu werden. Das soll uns auch im BBL-Alltag helfen. Und natürlich wollen wir konkurrenzfähig sein und mit der Einstellung, gewinnen zu wollen, in die Spiele gehen.“

Nach Sensations-Dreier : Neuer Bayern-Star sprintet direkt in die KabineTeaser-Bild

Quelle: DYN29.09.2025

Klubchef Stefan Niemeyer freut sich: „Für uns sollen das Basketball-Festwochen werden, denn Europapokal-Spiele sind in Vechta bisher nun einmal nicht an der Tagesordnung.“