Manchester: Mindestens zwei Tote nach Anschlag
Bei einem Angriff vor einer Synagoge in der nordenglischen Großstadt Manchester sind zwei Menschen getötet worden.
Wie die Greater Manchester Police mitteilte, wurde der mutmaßliche Täter von Schüssen der Polizei getroffen. Auch er sei vermutlich tot. Weil die Beamten bei ihm Sprengstoff vermuteten, konnte das noch nicht sicher bestätigt werden.
Link zu dieser Meldung
Terrorverdächtige vor dem Haftrichter
Nach der Festnahme von drei mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern hat ein Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof Haftbefehl gegen einen der Männer erlassen.
Im Laufe des Tages sollen auch die anderen beiden Verdächtigen dem Richter in Karlsruhe vorgeführt werden. Die drei Männer wurden gestern in Berlin festgenommen. Die Bundesanwaltschaft wirft ihnen vor, sogenannte Auslandsoperateure der islamistischen Terrororganisation Hamas zu sein. Sie sollen Waffen beschafft haben, um in Deutschland Mordanschläge auf israelische oder jüdische Einrichtungen zu verüben.
Link zu dieser Meldung
Macron: Müssen mehr gegen russische Schattenflotte tun
Frankreichs Präsident Macron hat gefordert, stärker gegen die russische Schattenflotte vorzugehen.
Die sogenannten „Koalition der Willigen“ könne den Druck auf Russland erhöhen, wenn sie die Schiffe mehrere Tage oder Wochen festhalten würde, sagte Macron beim Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen.
Als Schattenflotte werden die oft alten und unter fremder Flagge fahrenden Schiffe bezeichnet, mit denen Russland unter anderem das Öl-Embargo umgeht. Mit den Geschäften finanziert es den Krieg gegen die Ukraine.
Link zu dieser Meldung
Gazaflotte: Israel schiebt Aktivisten ab
Israel hat einige Boote der selbsternannten Gaza-Hilfsflotte gestoppt und will die Besatzungsmitglieder abschieben.
Die pro-palästinensischen Aktivisten seien sicher auf dem Weg nach Israel, wo ihre Abschiebeverfahren nach Europa beginnen werden. Die Organisatoren der Flotte teilten mit, dass rund 30 Schiffe weiter nach Gaza unterwegs seien. Die Aktivisten hatten ein Angebot Israels abgelehnt, die Hilfsgüter auf den Schiffen über einen Hafen in den Gazastreifen zu bringen. Für den Küstenstreifen gilt seit 2007 eine Seeblockade.
Link zu dieser Meldung
Gremium fordert Praxis-Check für Gesetze
Der Normenkontrollrat hat die Bundesregierung aufgefordert, Gesetzentwürfe in Zukunft praxisorientierter zu erarbeiten.
Die Fachleute kritisieren, dass Neuregelungen bisher erst mit den Menschen besprochen werden, die diese umsetzen sollen, wenn sie schon in Kraft getreten sind.
Der Normenkontrollrat ist ein ehrenamtliches, unabhängiges Gremium, das die Regierung berät. Er soll sich für weniger Bürokratie und bessere Gesetze einsetzen.
Link zu dieser Meldung
Einheitsfeierlichkeiten im Saarland beginnen
In Saarbrücken startet heute das Fest rund um den Tag der deutschen Einheit.
Auf mehreren Bühnen gibt es zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung drei Tage lang Konzerte, Theater und Straßenkunst. Unter anderem treten Die Prinzen und Rea Garvey auf. Morgen finden ein ökumenischer Gottesdienst und ein Festakt statt. Frankreichs Präsident Macron, Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Merz sollen als Gäste dabei sein.
Das Saarland richtet die zentralen Feierlichkeiten aus, weil es gerade den Vorsitz im Bundesrat hat.
Link zu dieser Meldung
Das Wetter in Norddeutschland
Fast überall trocken bei Höchstwerten um 15 Grad.
Heute Nacht oft klar, zum Teil neblig, Tiefstwerte 9 Grad auf Sylt und bis 0 Grad in Lüchow.
Morgen im Osten heiter, im Westen etwas Regen, 13 bis 17 Grad.
Am Sonnabend zieht ein Regengebiet von West nach Ost, 12 bis 16 Grad.
Am Sonntag Wolken und zeitweise Regen, 12 bis 16 Grad.
Link zu dieser Meldung