Drei Liga-Pleiten in Folge! Die Frauen von RB Leipzig haben einen Fehlstart in die neue Bundesliga-Saison hingelegt. Sonntag (16 Uhr) bei Aufsteiger Nürnberg steht das Team von Trainer Jonas Stephan (33) bereits unter Druck.
„Unser Anspruch ist ein komplett anderer. Wir sind unzufrieden mit nur drei Punkten aus vier Spielen, aber man sollte nicht in Aktionismus fallen und alles infrage stellen“, erklärt der RB-Coach.
Auffällig: Mit nur 47,47 Prozent gewonnener Zweikämpfe sind die Leipzigerinnen laut DFB-Statistik die drittschwächste Mannschaft der Liga. Nur Leverkusen (47,44) und Nürnberg (46,63) setzen sich seltener durch. Ein Fakt, der Stephan extrem ärgert – und dem er mit einem verrückten Wettbewerb entgegenwirken will.
Der Leipzig-Trainer hat die Vorbereitung zur Kampfwoche erklärt und zählt in jeder Trainingseinheit die Eins-gegen-Eins-Situation. Stephan: „Wir vergeben eine Wildcard. Das heißt, die Spielerin, die die meisten Duelle gewinnt, wird in der Startelf stehen.“
VfL Wolfsburg – RB Leipzig: So lief das Werner-Comeback
Quelle: DFL29.09.2025
Eine Idee, die ihm Sonntag auf der Rückfahrt vom Pokalspiel in Andernach (7:0) kam. Stephan will so kollektiv den Fokus stärken. Er erklärt: „Ziel ist es, dass wir zum Wochenende eine sehr scharfe und zielstrebige Leistung liefern. Denn wenn wir jedes Eins-gegen-Eins-Duell gewinnen würden, werden wir mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit auch die drei Punkte einfahren.“
Und der Plan scheint zu motivieren! „Wenn man unsere aktuelle Top Ten gerade anschaut, sind ein, zwei Mädels dabei, wo man sieht, dass sie fleißig und griffig sind – darum geht es auch am Ende“, verrät Stephan.
Marleen Schimmer (r.) im Duell mit Victoria Krug. Die Innenverteidigerin führt derzeit die Zweikampf-Challenge an
Foto: picture alliance / ZB
Interessant: Mit Innenverteidigerin Victoria Krug (27) hat derzeit eine Spielerin die Nase vorn, die beim letzten Heimspiel gegen Hamburg (0:1) 90 Minuten komplett auf der Bank gesessen hat. Er lobt: „Sie hat die letzten Tage einfach einen guten Job gemacht und geht voran.“