Roman
Abdulrazak Gurnah – Diebstahl
Tansania, heute. Drei junge Menschen wachsen hier auf: Karim, der nach seinem Studium mit Ehrgeiz und großen Ideen in seine verschlafene Heimatstadt Daressalam zurückkehrt. Fauzia, die in Karim nicht nur ihren geliebten Partner, sondern auch die Chance sieht, einer allzu behüteten Kindheit zu entkommen. Badar, ein mittelloser Junge, der in Fauzia und Karim Freunde findet und von ihnen Hilfe erfährt, obwohl nicht klar ist, was und ob die Zukunft überhaupt etwas für ihn vorgesehen hat. Als Fortschritt und Tourismus in ihrem abgelegenen Winkel der Welt Einzug halten, nimmt jeder der drei das Schicksal in die eigenen Hände.

Roman
Ulrike Kolb – Schönes Leben
Schauplatz von Ulrike Kolbs Roman ist das Saarland der Nachkriegszeit. ‚La Sarre‘ ist damals weder richtig französisch noch ist ‚Das Saarland‘ richtig deutsch. Der Krieg ist zwar vorbei, aber die Feindschaft zwischen Franzosen und Deutschen ist lebendig, die Bewunderung der Deutschen für französische Lebensart und französische Frauen ungebrochen. In ihrem aus Anlass des Saarland-Kunstpreises neu aufgelegten Roman verknüpft Kolb eine Fülle bewegender Lebensgeschichten zu einem Gesellschaftspanorama der ‚kleinen‘ und ‚großen‘ Leute der späten vierziger Jahre.

Sachbuch
Katharina Zweig – Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Katharina Zweig, eine der profiliertesten Wissenschaftlerinnen Deutschlands im Bereich künstliche Intelligenz, zeigt in ihrem Buch, was ChatGPT und Co. wirklich können und was nicht. Denn Sprachmodelle können weder im menschlichen Sinne zusammenfassen, vergleichen, analysieren noch bewerten, auch wenn es oft so aussieht. Sie macht deutlich, wie wichtig es ist, menschliche und maschinelle Leistungen nicht zu verwechseln und warnt eindrücklich vor spektakulären, vielleicht sogar fatalen Misserfolgen beim Einsatz von KI-Agentensystemen, die auf Sprachmodellen basieren.

Sachbuch
Heino Falcke/Jörg Römer – Zwischen Urknall und Apokalypse
Der Astrophysiker Heino Falcke begibt sich mit dem Wissenschaftsjournalisten Jörg Römer auf die Suche nach den Ursprüngen unseres Universums und unserer Zivilisation. Sie fragen nach: Was war am Anfang? Woher kommt das Leben? Wie konnte unsere heutige Welt entstehen? Welche Rolle spielt Gott für unser Dasein? Wie geht es mit uns weiter? Eine atemberaubende Reise vom Anfang bis zum Ende unserer Welt.

——————–
Quelle Text/Bild:
buchhandlung blaue blume
Richard-Wagner-Str. 46
67655 Kaiserslautern

www.buchhandlung-blaue-blume.de

Kaiserslautern, 02.10.2025