1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bremen

DruckenTeilen

Im Bremer Tabakquartier wächst ein Leuchtturmprojekt heran. Das „Lighthouse“ setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen in der Hansestadt.

Im Bremer Tabakquartier ist ein Meilenstein erreicht: Das Richtfest für das „Lighthouse“ Anfang Oktober zeigt deutlich den Baufortschritt von Bremens erstem Büroneubau in Holzmassivbauweise. Das siebengeschossige Gebäude des Investors Justus Grosse soll neue Maßstäbe für klimafreundliches Bauen in der Hansestadt setzen.

Das „Lighthouse“ in BremenIm Bremer Tabakquartier wächst ein Leuchtturmprojekt heran. Das „Lighthouse“ setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen in der Hansestadt. © Justus Grosse Immobilienunternehmen/Montage

Das „Lighthouse“ ist der erste Büroneubau in Bremen, der in massiver Holzbauweise errichtet wird. Auf sieben Etagen entstehen etwa 3.700 Quadratmeter moderne und flexible Büroflächen, die höchste ökologische Standards erfüllen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Etwa 15 Millionen Euro investiere Justus Grosse in das Projekt.

Großes Holz-Bürogebäude entsteht in Bremen und erreicht Meilenstein: Das „Lighthouse“ nimmt Form an

Das Projekt setze bewusst auf den Einsatz nachwachsender und wiederverwendbarer Rohstoffe und ersetze konventionelle Baumaterialien in erheblichem Umfang. Optimierte Glasflächen und Fensterelemente mit Nachtauskühlungsfunktion tragen außerdem zusätzlich dazu bei, Kühlenergie einzusparen. Insgesamt sind mehr als 700 Millionen Euro in das alte Bremer Fabrikareal – das Tabakquartier – geflossen.

Die schönsten Ecken Bremens entdecken – das bietet die Hansestadt an der WeserDas Wissenschaftsmuseum Universum, der Roland und die Wallmühle in BremenFotostrecke ansehen

„Mit dem ‚Lighthouse‘ schaffen wir ein Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen in Bremen“, erklärte Burkhard Bojazian, geschäftsführender Gesellschafter von Justus Grosse. Das Gebäude soll zukünftig das weltweit führenden Kaffee- und Teeunternehmens JDE Peet’s beherbergen.

Uschi Wagener, Geschäftsführerin von JDE Peet’s DACH, betont: „Das Richtfest des ‚Lighthouse‘-Gebäudes ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu unserem neuen Zuhause“. Insgesamt sollen etwa 300 Mitarbeiter aus der bisherigen Zentrale in der Alten Neustadt im kommenden Jahr in den Neubau einziehen. „Mit jedem Baufortschritt wird greifbarer, was uns erwartet: eine moderne und nachhaltige Arbeitswelt, die Raum für Austausch, Inspiration und unsere gemeinsame Leidenschaft für Kaffee bietet.“