Atsu trifft auf Astro, Aloy und Co.: Seit heute ist „Ghost of Yotei“ exklusiv für die PS5 erhältlich, und um den Launch von Sucker Punchs neuem Titel zu feiern, zollen die anderen PlayStation Studios mit kreativen Crossover-Kunstwerken ihren Tribut.
Ab sofort ist mit „Ghost of Yotei“ ein weiterer Blockbuster-Titel der PlayStation Studios – in diesem Fall von Sucher Punch – für die PS5 erhältlich. Und nachdem es sich in der Vergangenheit bereits zu einer Tradition etabliert hat, dass die Studios unter dem Dach von Sony sich mit einzigartigen Kunstwerken gegenseitig Respekt zollen und die Veröffentlichung der jeweiligen Spiele feiern, stehen auch jetzt wieder neue Crossover-Artworks bereit.
Wie die Kollegen von PushSquare entdeckt haben, stehen bislang aber nur eine Handvoll Beispiele bereit. Es ist jedoch anzunehmen, dass innerhalb der nächsten Stunde und sobald Nordamerika langsam erwacht, zahlreiche weitere Beiträge von den Studios jenseits des Atlantiks, etwa von Naughty Dog oder Santa Monica, folgen werden. Dennoch wollen wir euch die ersten Kunstwerke natürlich nicht vorenthalten.
Crossovers und Cameos: So feiern die PS5-Entwickler den Release von Ghost of Yotei
Das erste Artwork stammt von Housemarque, dem finnischen Studio, das vor allem für „Returnal“ bekannt ist und derzeit an „Saros“ für die PS5 werkelt. Das Bild, das auf dem Kurznachrichtendienst X geteilt wurde, zeigt das Zusammentreffen von Atsu und Arjun Devraj, den beiden Hauptfiguren der Spiele, die untereinander ihre Waffen austauschen.
Eine besonders stimmungsvolle Szene hat zudem das in den Niederlanden ansässige Studio Guerrilla Games beigesteuert: Das ebenfalls via X veröffentlichte Artwork zeigt, wie Atsu eine ruhige Pause mit Aloy, der Heldin der „Horizon“-Reihe, verbringt. Die beiden sitzen zusammen gemütlich an einem Lagerfeuer, während Atsu ihre Shamisen erklingen lässt und Aloy gebannt lauscht.
Einen etwas anderen, aber nicht weniger charmanten Weg geht Team Asobi, die Entwickler von „Astro Bot“: In diesem Fall wurde kein neues Artwork veröffentlicht. Stattdessen veröffentlichte das japanische Studio ein Video auf X, in dem der Atsu Special Bot zu sehen ist – die sammelbare Roboterversion der „Ghost of Yōtei“-Heldin, die mit dem zweiten Update für die Teuflische-Leere-Galaxie Anfang Juni ins Spiel kam.
Mittlerweile hat mit Sony Santa Monica ein weiteres PlayStation Studio ein Artwork zum heutigen Launch von „Ghost of Yotei“ über den Kurznachrichtendienst X veröffentlicht. Die Grafik der „God of War“-Macher zeigt Kratos und seinen Sohn Atreus, die auf Atsu und ihren Wolfbegleiter treffen.
Und auch Kojima Productions, die zwar nicht zur Riege der PlayStation Studios gehören, mit „Death Stranding 2“ zuletzt aber einen PS5-exklusiven Titel abgeliefert haben, gratulieren Sucker Punch zur erfolgreichen Veröffentlichung und präsentieren ein Bild von „Death Stranding“-Protagonist Sam mit der Maske von Atsu, der gemeinsam mit Baby Lou vor eine Reihe von Torii-Toren sitzt.
Positive Wertungen und neues Merchandise begleiten den Launch
Unterdessen dürften bereits zahlreiche Spieler mit Atsu rund um den titelgebenden Berg Yotei auf der Insel Ezo unterwegs sein, da „Ghost of Yotei“ seit Mitternacht gespielt werden kann. Und dass sich der Rachefeldzug lohnt, machten zuletzt auch schon die Tests zum Spiel und die überaus positiven Wertungen deutlich.
So wurden die Stärken von „Ghost of Tsushima“ konsequent ausgebaut, sodass es Sucker Punch gelungen ist, einen würdigen Nachfolger abzuliefern. Gelobt werden vor allem die detaillierte Spielwelt, die atmosphärische Inszenierung und das wuchtige Kampfsystem. Auch die Story rund um Protagonistin Atsu weiß zu gefallen.
Abseits der kreativen Artworks sorgte das Marketing von Sony zuletzt auch mit einer äußerst einfallsreichen Werbeanzeige zu „Ghost of Yotei“ für Aufsehen. Zudem wurde erst kürzlich eine Reihe offizieller Merchandise-Produkte zum Spiel vorgestellt, darunter Figuren, Kleidung, Accessoires und Sammlerstücke. Und auch die limitierten PS5-Bundles mit „Ghost of Yotei“ können nach wie vor bestellt werden.
Startseite
Im Forum diskutieren
Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.