Am Tag der Deutschen Einheit
Moscheen in Essen öffnen ihre Türen
03.10.2025 – 07:45 UhrLesedauer: 1 Min.
Die Ditib-Zentralmoschee in Köln (Symbolbild): In ganzen NRW beteiligen sich Moscheen. (Quelle: Oliver Berg/dpa/dpa-bilder)
In Essen öffnen Moscheen am Tag der Deutschen Einheit ihre Türen für Interessierte. Diese Tradition soll seit Jahren Dialog und Verständnis zwischen Kulturen fördern.
Am Tag der Deutschen Einheit haben zahlreiche Moscheen in Nordrhein-Westfalen ihre Türen für Nichtmuslime geöffnet – so auch in Essen. Diese seit 29 Jahren bestehende Tradition ermöglicht es Anwohnern und Interessierten, die Gotteshäuser und die muslimische Gemeindearbeit kennenzulernen. In Essen beteiligen sich neun Gemeinden und Vereine an dem Tag der offenen Tür.
Neben Führungen durch die Gebetsräume gibt es Vorträge über den Islam, die den Besuchern einen tieferen Einblick in die Religion geben sollen. Auch kulinarische Angebote sind Teil des Programms, das auf den Webseiten und Social Media Auftritten der teilnehmenden Moscheen beschrieben wird.
Der Koordinationsrat der Muslime, der die Aktion seit 2007 organisiert, betont die Bedeutung des Dialogs zwischen Menschen mit und ohne religiöse Bindung. Der Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Glaube als Kompass der Menschlichkeit“. Ziel ist es, über die Rolle des Glaubens als Orientierungshilfe in der heutigen Zeit zu diskutieren und die Bedeutung der Moscheegemeinden hervorzuheben.