Der Sommer 2025 endet in wenigen Tagen kalendarisch. Doch das muss man nicht einfach so hinnehmen. Wie wäre es, wenn man den Sommer einfach so verlängert? Für alle Sonnenhungrigen bietet der Flughafen Dortmund attraktive Reiseziele. Am Mittelmeer und in vielen anderen Orten auf der Welt kann man die Sonne genießen und einen wunderschönen Urlaub verbringen.
Was gibt es Schöneres als einen entspannten Urlaub am Meer? Sommerfeeling pur. Foto: Pixabay, RuslanSikunov
Eigentlich begann die warme Jahreszeit in diesem Jahr vielversprechend. Im Juni lockten die Badeseen im Ruhrgebiet mit einer Abkühlung von den viel zu hohen Temperaturen. Der daraufhin in den Medien verkündete Megasommer blieb jedoch aus. Vor allem überdurchschnittlich viele Regentage verhagelten vielen die Ferien. Es wundert daher nicht, dass viele Menschen in der Region schon wieder urlaubsreif sind.
Der Sommer ist vorbei
Der Flughafen Dortmund bietet im Herbst zahlreiche Destinationen an, in denen sich der Sommer verlängern lässt. Am bequemsten erfolgt die Anreise zum Airport mit dem Auto. Das Gepäck ist sicher im Kofferraum verstaut und muss nicht in die Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs gehievt werden. Bei rechtzeitiger Buchung erfolgt das Parken am Flughafen Dortmund nur wenige Schritte vom Terminal entfernt. Rund 650 Meter sind es bis zum Check-in.
Sommerverlängerung am östlichen Mittelmeer
Zu den beliebtesten Zielen in der Nachsaison gehört die Türkische Riviera. Ein Flug nach Antalya ist weiterhin erschwinglich. Hinzukommt, dass die Hotels außerhalb der Ferienzeit mit hohen Rabatten werben. Auch Unterkünfte am Strand sind jetzt bezahlbar. Das Meer lockt im Oktober noch mit 23 Grad, während im Schnitt die Sonne acht Stunden lang vom Himmel strahlt. Die Luft ist mit Höchsttemperaturen von 26 Grad angenehm, nur in der Nacht ist eine Jacke angebracht.
Kavala liegt im Norden Griechenlands, direkt am Thrakischen Meer. Von hier ist die Halbinsel Chalkidiki leicht erreichbar. Die Stadt verfügt über mehrere Strände, von denen der Paralia Perigiali durch seine Länge und eine gute Infrastruktur beeindruckt. Das Meer ist im Oktober durchschnittlich noch 20 Grad warm. Familien finden hier einen eigenen Bereich. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass der Strand recht steil ins Meer abfällt. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das antike Aquädukt, die Burg und das archäologische Museum.
Angenehme Tage auf Mallorca
Lediglich zwei Stunden und 15 Minuten dauert der Flug von Dortmund nach Palma de Mallorca. Urlauber können sich auf herrliche Strände und eine Wassertemperatur von etwa 22 Grad freuen. Auch hier kann es am Abend frisch werden, wogegen eine Jacke zuverlässig schützt. Im Oktober beginnt auf der Baleareninsel die Niederschlagssaison, was bei sieben Regentagen jedoch nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Die Insel hat mehr als nur Strände zu bieten. Ein Spaziergang durch Palma und der Besuch der vielfältigen Museen sind bei jedem Wetter möglich. Die Stadt hat zudem einen hervorragenden Ruf bei Gourmets. Zudem hat fast jede renommierte Marke ein Geschäft in Palma, wodurch die Metropole den Ruf eines Shoppingparadieses erlangte.
In die Ferne schweifen
Flüge auf andere Kontinente starten leider nicht vom Flughafen Dortmund. Wer jedoch mit der Star Alliance fliegt, kann auf günstige Lufthansa-Zubringer-Flüge zurückgreifen. Das Gepäck wird durchgebucht, sodass der Umstieg in Frankfurt oder München problemlos ist. Von den beiden großen internationalen Flughäfen starten Flugzeuge zu Reisezielen, in denen über das gesamte Jahr Sommer herrscht. Neben Dubai und Abu Dhabi sind die Malediven ein lohnenswertes Ziel, der kalten Jahreszeit in Deutschland zu entfliehen.
Einige andere Reiseziele eignen sich besser in unserem Winter. Dazu zählen Phuket in Thailand und Costa Rica, wo die Trockenzeit im Dezember beginnt.
Foto: Pixabay, RuslanSikunov