Wo ist der Glückspilz?
120-Millionen-Gewinn: Lotto-Gesellschaft wundert sich
02.10.2025 – 12:12 UhrLesedauer: 1 Min.
Der Gewinner des Eurojackpots in Berlin wird noch gesucht (Archivfoto): Der Glückspilz hat allerdings auch noch mehrere Jahre Zeit. (Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/dpa-bilder)
Ein Eurojackpot-Gewinner bleibt in Berlin unauffindbar. Der Glückspilz hat sich noch nicht gemeldet. Die Lotto-Gesellschaft erwägt nun eine gezielte Suche.
Inzwischen wundert sich auch die Lotto-Gesellschaft: In Berlin hat ein Spieler einen Eurojackpot-Rekordgewinn von 120 Millionen Euro erzielt, doch fast zehn Tage später fehlt immer noch jede Spur von ihm.
Der Lottoschein wurde in einer Annahmestelle im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf abgegeben. Ein Sprecher von Lotto Berlin erklärte, dass man weiterhin hoffe, der Gewinner werde sich melden. Sollte dies nicht geschehen, plane man, in der kommenden Woche über das weitere Vorgehen zu entscheiden.
Es gibt die Möglichkeit, in der Umgebung der Annahmestelle auf Monitoren und mit Plakaten auf den Gewinn hinzuweisen und die Menschen aufzufordern, ihre getippten Nummern zu vergleichen. Der Lottoschein, der den Rekordgewinn brachte, wurde mit neun Tipps im Wert von 19 Euro abgegeben. Die Lotto-Gesellschaft geht davon aus, dass es sich um einen Gelegenheitsspieler handelt. Grundsätzlich hat er nun ab dem 1. Januar 2026 drei Jahre Zeit, sich zu melden. Erst dann verfällt der Gewinn der 120 Millionen Euro.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich kürzlich in Hessen, wo ein Mann seinen vergessenen Lottoschein erst sechs Monate nach der Ziehung in einer Jacke fand und 15 Millionen Euro gewann. Ob sich der Berliner Gewinner ebenfalls in einer solchen Situation befindet, bleibt vorerst unklar.