„Schnelle Reaktion“
Putin warnt Nato vor einer Provokation
Aktualisiert am 03.10.2025 – 10:23 UhrLesedauer: 2 Min.
Player wird geladen
Im Video: So reagiert der russische Präsident auf die Vorwürfe. (Quelle: t-online)
Russland hat angekündigt, auf Provokationen aus dem Westen unmittelbar zu reagieren. Der autokratisch regierende Wladimir Putin drohte der Nato deutlich.
Wladimir Putin hat den westlichen Ländern gedroht, auf eine Provokation schnell zu reagieren. Wenn jemand noch immer den Wunsch habe, sich mit Russland militärisch zu messen, dann solle er es versuchen, sagte Putin am Donnerstag bei einer Diskussionsveranstaltung im Schwarzmeer-Badeort Sotschi.
Putin sagte weiter, Russland würde schnell antworten, wenn es glaube, dass Europa es provoziere. Die russischen Streitkräfte rückten an der gesamten Front in der Ukraine vor, warnte er. Er wiederholte das russische Narrativ, nachdem fast das gesamte von den USA geführte Nato-Bündnis nun gegen Russland kämpfe. Tatsächlich gibt es keine Nato-Truppen, die gegen Russland kämpfen. Der Kremlchef nannte auch keine Details, was genau er als eine Provokation verstehen würde.
Putin gab Europa die Schuld, dass der von ihm befohlene Krieg gegen die Ukraine weiter andauere. Viele hätten versucht, eine friedliche Lösung zu finden. Die europäischen Länder mit ihrer Politik der ständigen Eskalation seien dafür verantwortlich, dass dies nicht gelungen sei. „Wir verfolgen die immer stärkere Militarisierung Europas aufmerksam“, sagte er. „In Deutschland heißt es zum Beispiel, dass die deutsche Armee die stärkste in Europa werden soll. Also gut. Wir hören das, schauen, was damit gemeint ist“, sagte Putin. „Niemand zweifelt, dass Schritte Russlands, Gegenmaßnahmen Russlands nicht lange auf sich warten lassen.“
In den vergangenen Wochen hatte es mehrere Zwischenfälle gegeben: Russische Drohnen waren in den polnischen Luftraum eingedrungen, ein russischer Kampfjet flog über Estland. In mehreren europäischen Ländern gab es Sichtungen von Drohnen, deren Herkunft Russland zugeschrieben wird. Mehrere Politiker haben gefordert, dass auch russische Kampfjets abgeschossen werden dürfen, wenn sie in Nato-Luftraum gelangen.
Der autokratisch regierende Putin äußerte sich zudem zu den jüngsten Darstellungen von US-Präsident Donald Trump, Russland sei ein „Papiertiger“: „Wenn wir mit dem gesamten Nato-Block kämpfen, uns bewegen, vorrücken und uns zuversichtlich fühlen, und wir ein ‚Papiertiger‘ sind, was ist dann die Nato selbst?“
Trump hatte sich vergangene Woche stärker als zuvor an die Seite der Ukraine im Krieg mit Russland gestellt. Nachdem Trump zuvor erklärt hatte, die Ukraine solle für einen Frieden mit Moskau auf Gebiete verzichten, hatte er nun gesagt, die Ukraine könne ihr gesamtes Territorium von Russland zurückgewinnen. Dabei hatte er Russland als „Papiertiger“ bezeichnet. Die USA wollen der Ukraine offenbar auch Geheimdienstinformationen über mögliche Ziele in Russland zur Verfügung stellen.