Das Gebäudeensemble in Barmen ist ein bedeutendes Zeugnis der Wuppertaler Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert.
Ab 1904 baute die Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ in der Münzstraße nach dem modernsten technischen Standard eine Genossenschaftszentrale und eine Großbäckerei mit direktem Bahnanschluss. Die Nazis beendeten 1933 diese Erfolgsgeschichte gewaltsam und nutzten die Gebäude als SA-Standort und Wehrmachtskaserne. In der Nachkriegszeit und noch bis in die jüngste Zeit waren hier Geflüchtete untergebracht.
Aktuelle Stellenangebote:
Die eindrucksvolle Ausstellung über „Vorwärts“ und die Konsumgenossenschaften im Rheinland im Gebäude Münzstraße 51 ist am kommenden Sonntag, den 5. Oktober und an jedem ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Der Förderverein Konsumgenossenschaft Vorwärts Münzstraße bietet auf Anfrage Führungen für Gruppen an, bei denen auch andere Räume der ehemaligen Großbäckerei und des Kellergeschosses besichtigt werden können.
Kontakt: vorstand.fv.vorwaerts@outlook.de