Bundesliga-Update im Oktober 

BVB-Aufwind: Sabitzer der „Taktgeber“ – Erstes Marktwert-Plus seit 2022?

©IMAGO

Der in der laufenden Saison noch ungeschlagene BVB ist auf dem Weg zu einer konstanten und seriös spielenden Spitzenmannschaft – auch dank Mittelfeldmotor Marcel Sabitzer. Vor dem ersten großen Gradmesser dieser Bundesliga-Saison gegen Verfolger RB Leipzig steht der 31-Jährige aufgrund seiner jüngsten Leistungen im Fokus. Sollte sich das auf seinen Marktwert im nahenden Bundesliga-Update auswirken?

Sabitzer weiß, worum es am Samstagnachmittag für eines der aktuell formstärksten Teams der europäischen Top-5-Ligen gegen seinen Ex-Klub geht. „Es ist ein extrem wichtiges Spiel am Samstag, wo wir uns in eine gute Position bringen können. Wir sind heiß darauf“, sagte der Österreicher, der beim 4:1 in der Champions League gegen Athletic Bilbao unter der Woche erneut seine starke Form bewies. Die Positivserie der Dortmunder überrascht Sabitzer nicht: „Im Endeffekt muss das unser Anspruch sein. Wir haben ja die Qualität, dass wir das alle drei Tage abrufen müssen.“ In der Liga ist der BVB saisonübergreifend sogar 13 Spiele in Serie ungeschlagen. Die bis dato letzte Niederlage gab es am 15. März – beim 0:2 in Leipzig.

Neben dem zuletzt ebenfalls auftrumpfenden Angreifer Karim Adeyemi zählt Sabitzer in diesen Tagen zu den unumstrittenen Erfolgsgaranten des Dortmunder Höhenfluges. Wenngleich der Dortmunder Kader im zentralen Mittelfeld sehr breit aufgestellt ist – nicht zuletzt Dank der Zugänge Carney Chukwuemeka und Jobe Bellingham –, ist der ehemalige Bayern- und Manchester-Profi unter Trainer Niko Kovac derzeit gesetzt. An vier der absolvierten fünf Spieltage stand der 91-fache ÖFB-Nationalspieler in der Startelf des Kroaten. Seine Erfahrung und seine Art, offensiv zu verteidigen, trägt einen großen Teil zur neuen Dortmunder Stabilität bei.

BVB-Trainer Kovac: Sabitzer ist Taktgeber beim Gegenpressing

„Er ist der Taktgeber, was das Gegenpressing anbetrifft und was die Zweikampfhärte anbetrifft“, sagte Kovac mit Blick auf seinen Schützling und ergänzte: „Er ist schon für uns derzeit derjenige, der das Zentrum zusammenhält.“

Gegen Leipzig, wo Sabitzer von 2015 bis 2021 spielte, dürfte die Motivation des 31-Jährigen besonders hoch sein. „Wir brauchen ihn und sind froh, dass er im Moment so eine gute Form hat“, attestierte unter der Woche auch BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. Der lange medial als Verkaufskandidat gehandelte Profi zeigte sich angesprochen auf sein Formhoch selbst bescheiden: „In der Vorbereitung haben wir Gas gegeben, wie man sieht, hat das etwas gebracht. (…) Wenn die Mannschaft gut spielt, fühlt man sich selber auch besser, die Dinge gehen leichter von der Hand.“


Neue Marktwerte in der Bundesliga: Jetzt mitdiskutieren!

Bundesliga-Marktwerte: Sollte Sabitzers Marktwert im Oktober steigen?

Sollte es für Sabitzer angesichts der jüngsten Entwicklung im nahenden Oktober-Update der Bundesliga das erste Marktwert-Plus seit drei Jahren geben oder verhindert das fortgeschrittene Fußballeralter das? Damals konnte er im Trikot des FC Bayern seinen auf 15 Millionen Euro gefallenen Wert nochmal um fünf Millionen hochschrauben, ehe dieser bis heute wieder auf 8 Mio. Euro fiel. Sabitzers Höchstwert lag einst bei 42 Mio. Euro, damals noch in Diensten des kommenden BVB-Gegners Leipzig. Hier kann noch über Auf- und Abwertungen in der Bundesliga mitbestimmt werden!