Seit Januar 2022 lief der Betrieb im Waldquartier an der Bergstraße in Bad Essen wieder. Dazu gehörten Hotel, Restaurant plus Biergarten und Saunabetrieb. Jetzt wird aus dem Waldquartier wieder das Waldhotel Bad Essen. Der Neustart unter dem alten, traditionsreichen Namen erfolgte zum 1. Oktober. Was hat sich an der Bergstraße geändert?

Der Eingangsbereich des Waldhotels.
Foto: Stefan Gelhot

Der Eingangsbereich des Waldhotels. Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize

SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert

Wer ist der neue Besitzer der Immobilie an der Bergstraße?

Die Waldquartier Immobilien GmbH hatte die damals leerstehende Immobilie im April 2021 erworben, saniert und modernisiert. Am 15. Januar 2022 wurde das Haus wiedereröffnet. Zum 1. Mai 2025 gab es wieder einen Besitzerwechsel. Immobilien-Unternehmerin Mariya Düselder aus Osnabrück hat Hotel, Restaurant und Sauna erworben.

Die Geschäfte an der Bergstraße führt das neu gegründete Unternehmen Waldhotel Bad Essen. Geschäftsführerin ist wiederum Mariya Düselder. Zum Neustart gehört auch neues Personal – und ein neuer Leiter.

Wer leitet Hotel, Restaurant und Saunabetrieb im Waldhotel?

Nach der Wiedereröffnung 2022 führte zunächst Alan Brown als Pächter Hotel und Restaurant. Die Sauna lief als eigenständiger Betrieb. Kurz darauf übernahm Fabian Müller den Hotelbetrieb im Waldquartier. Ein Jahr später, im März 2023, dann auch das Restaurant. Müller ist zum 1. Mai dieses Jahres ausgeschieden.

Das Restaurant im Waldhotel.
Foto: Stefan Gelhot

Das Restaurant im Waldhotel.Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize

SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert

Die Leitung von Hotel, Restaurant und Sauna hat jetzt Mevlan Menekshe. Er ist in Bad Essen kein Unbekannter und war schon in anderen Gastronomiebetrieben tätig.

Was bleibt unverändert und was ist neu?

Restaurant: Das Konzept des Restaurantbetriebs soll unverändert bleiben. Also gutbürgerliche Küche mit regionalen und saisonalen Produkten. „Wir bieten auch Events im Restaurant an“, sagt Menekshe. Sonntags wird ein Brunch veranstaltet.

Mehr Informationen:

Die Geschichte des Waldhotelsgrößer alsGrößer als Zeichen

Das Waldhotel an der Bergstraße wurde im Jahr 1907 eröffnet. Nach erfolgreichen Jahrzehnten kam es infolge des Strukturwandels im Gesundheits- und Kurwesen zu einem schleichenden Niedergang. 1993 stellte die Besitzerfamilie Rögge den Betrieb ein. Während Restaurant und Sauna problemlos liefen, gab es im Hotelbetrieb in den Jahren danach mehrfach Wechsel der Pächter.

Im Jahr 2008 meldete die MS GmbH, die damalige Betreibergesellschaft des Waldhotels, Insolvenz an. Aber 2012 wurden Hotel- und Restaurantbetrieb endgültig eingestellt. 2014 schloss dann auch die Sauna. 2017 wurde Investor Werner Steinemann aus Osnabrück der neue Besitzer. Auf dem Areal tat sich aber mehrere Jahre nichts – bis 2021 Martin Wüst aus Berge mit Geschäftspartnern sowohl das traditionsreiche Hotelgebäude übernahm und den Neustart als Waldquartier realisierte.

Eine Sauna mit Waldblick.
Foto: Stefan Gelhot

Eine Sauna mit Waldblick.Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize

SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert

Sauna: Die Waldsauna ist täglich geöffnet. Dienstags ist Damensaunatag. „Wir bieten auch Abos für die Sauna an“, so der neue Leiter. Interessierte können insgesamt vier Saunen nutzen, darunter ein Dampfbad und eine Blockhaussauna. Zur Saunalandschaft gehört ein Bistro, das bis zu 30 Plätze bietet.

Lesen Sie auch: Alte Villa an der Lindenstraße in Bad Essen wird abgerissen: Was bislang bekannt ist

Hotel: Das Hotel verfügt über 19 Zimmer und eine Suite. „Ein weiteres Hotelzimmer kommt noch dazu“, teilen Mevlan Menekshe und Mariya Düselde mit. Zum Hotelbetrieb gehört außerdem ein Hostel in einem kleinen Gebäude in Nähe der Sauna. Hier können fünf Personen übernachten.

Blick in eines der Hotelzimmer an der Bergstraße.
Foto: Stefan Gelhot

Blick in eines der Hotelzimmer an der Bergstraße.Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize

SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert

Die neue Homepage wird gerade eingerichtet. „Aktuelle Informationen poste ich auch auf meinem Instagram-Account“, sagt Menekshe.

Wie steht es um die geplanten Erweiterungen am Waldhotel?

Die Waldquartier Immobilien GmbH hatte noch weitere Pläne: so etwa die Erweiterung des Hotels, das unter Denkmalschutz steht, mit Praxisräumen und Ferienwohnungen. Geschaffen werden soll ein strukturierter Vorplatz mit Parkplätzen für Autos, gepflasterten Wegen und Grünflächen. Errichtet werden sollten auf dem Areal unterhalb des Hotelgebäudes sechs Baukörper, die auf einem massiven Sockel ruhen. Diese waren als Maisonettewohnungen mit zwei großen Schlafräumen konzipiert. Im unteren Geschoss, dem eigentlichen Sockel, sollten fünf kleine Apartmentwohnungen eingerichtet werden. Zudem sollte eine Arztpraxis einziehen. Das war das geplante Waldquartier.

Ein Gebäude mit Tradition: das Waldhotel Bad Essen.
Archivfoto: Stefan Gelhot

Ein Gebäude mit Tradition: das Waldhotel Bad Essen.Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize

SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert

Die Baugenehmigung des Landkreises Osnabrück liegt vor. Wird das Vorhaben umgesetzt? „Wir könnten sofort bauen“, behauptet die neue Eigentümerin. Das geschieht aber vorläufig nicht. Zunächst konzentriert sich das neue Team auf Hotel, Restaurant und Sauna. Frühestens in ein oder zwei Jahren würden Bauvorhaben wieder Thema sein.

Geplant war auch das Wohnquartier Waldblick. Das sind vier Gebäude mit jeweils vier Wohnungen auf einer Fläche südlich des Hotels sowie eine Tiefgarage. Von Bad Essen aus gesehen also oberhalb des Gebäudes. Hier sind die neuen Besitzer außen vor. Diese Fläche hatte eine Immobilien- und Bauträger mbH aus dem Kreis Vechta erworben. Wann das Projekt startet, ist noch offen.

Weitere Artikel aus Bad Essen größer alsGrößer als Zeichengrößer alsGrößer als Zeichen